17.10.2014 09:32:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Mailand - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin haben weiter "ernste Differenzen" im Hinblick auf den Konflikt in der Ukraine. Das sagte der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow in der Nacht auf Freitag nach einem Treffen Merkels und Putins in Mailand. Am Nachmittag trifft Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) mit Putin und dem ukrainischen Staatschef Petro Poroschenko zusammen.
Hongkongs Polizei räumte überraschend Protestlager
Hongkong - Die Polizei in Hongkong hat am Freitag früh überraschend einen der Hauptprotestorte der prodemokratischen Demonstranten geräumt. Mit Bolzenschneidern und Sägen rückten die Beamten im Morgengrauen auf den Demonstrationsplatz im Stadtteil Mong Kok vor und bauten Zelte und von den Demonstranten errichtete Barrikaden ab. Zu Zwischenfällen kam es nicht.
Drei UNO-Soldaten im Sudan getötet
Khartum - Bei einem Angriff auf ein UNO-Kommando sind im Sudan drei Blauhelm-Soldaten getötet worden. Die drei Äthiopier hätten eine Wasserstelle in Korma im Norden der Provinz Darfur bewacht, als sie beschossen wurden, teilten die Vereinten Nationen am Donnerstag in New York mit. Zwei Männer seien noch am Ort des Anschlags gestorben, der dritte erlag später seinen Verletzungen.
Erneut öffentlicher Auftritt von Kim Jong-un
Seoul - Nordkoreas Staatsmedien haben wieder einen öffentlichen Auftritt des wochenlang verschwundenen Machthabers Kim Jong-un gemeldet. Die Zeitung "Rodong Sinmun" druckte Bilder eines lächelnden Kim mit einem Gehstock bei der Besichtigung zweier neuer Wohnblöcke für Mitarbeiter einer Universität. Kim Jong-un war am Dienstag erstmals seit fast sechs Wochen wieder öffentlich aufgetreten.
Prozess gegen Ex-BZÖ-Chef Westenthaler beginnt
Wien - Am Freitag startet im Wiener Landesgericht der Betrugs- und Untreueprozess gegen Ex-BZÖ-Obmann Peter Westenthaler. In dem Verfahren geht es um eine 300.000 Euro-Zahlung der Österreichischen Lotterien an die frühere BZÖ-eigene Werbe-Agentur "Orange" für ein laut Anklage de facto wertloses Gutachten und um die angeblich widmungswidrige Verwendung einer Förder-Million für den Fußball-Nachwuchs.
Pühringer im Vertrauensindex bester Landeschef
Wien/Österreich-weit - Der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) liegt im aktuellen APA-OGM-Vertrauensindex mit 30 Punkten vor seinen Kollegen aus den anderen Ländern. Dicht an den Fersen Pühringers liegt Franz Voves (SPÖ) aus der Steiermark mit 26 Punkten vor Niederösterreichs Erwin Pröll (ÖVP) mit 25 Punkten. Am wenigsten Vertrauen haben die Österreicher in Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ).
Ärzte ohne Grenzen kritisieren EU in Sachen Ebola
Freetown/Conakry/Monrovia - Nach dem Treffen der EU-Gesundheitsminister in Brüssel hat die Organisation Ärzte ohne Grenzen den Kampf der Europäischen Union gegen die Ausbreitung der Ebola in Westafrika kritisiert. "Durch früheres entschiedenes Handeln hätte die Epidemie eingegrenzt werden können", sagte Tankred Stöbe, Vorstandschef der deutschen Sektion, der "Frankfurter Rundschau" (Freitag).
EU-Automarkt legte im September wieder deutlich zu
Brüssel - Der europäische Automarkt hat im September kräftig zugelegt. In der EU wurden 1,24 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen - um 6,4 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte der Branchenverband Acea am Freitag mit. Damit stieg der Absatz den 13. Monat in Folge. Im August betrug das Plus 2,1 Prozent. In Österreich hingegen sanken die Neuzulassungen im September um 1,7 Prozent auf 24.863 Fahrzeuge.
(Schluss) str/hhi/ik/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!