22.10.2014 09:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Wettersturz in Österreich

Wien - Zu einem Wettersturz mit Sturmböen von stellenweise über 100 Stundenkilometern und Starkregen ist es in der Nacht auf Mittwoch in ganz Österreich gekommen. Die Kaltfront zog von Westen her über das Bundesgebiet. Die Feuerwehren waren hauptsächlich damit beschäftigt umgestürzte Bäume zu entfernen. Auch in den Nachbarländern verursachte die Unwetterfront vielerorts Verkehrsbehinderungen.

IS-Vorgehen gegen Yeziden könnte Völkermord sein

New York - Das Vorgehen der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) gegen die irakische Volksgruppe der Yeziden könnte nach Einschätzung der Vereinten Nationen als versuchter Völkermord gewertet werden. Dafür sprächen einige Fakten, sagte der für Menschenrechte zuständige UNO-Diplomat Ivan Simonovic am Dienstag. Die Islamisten wollten die religiöse Gruppe vernichten, sie betrachten sie als Teufelsanbeter.

Europaparlament stimmt über neue EU-Kommission ab

Straßburg - Das Europaparlament wird am Mittwoch in Straßburg über die neue EU-Kommission abstimmen. Das von dem Konservativen Jean-Claude Juncker geführte Spitzengremium kann nach einem positiven Votum am 1. November pünktlich die Arbeit aufnehmen. Außer Juncker, der bereits im Juli vom Parlament bestätigt wurde, sitzen 27 Kommissare in dem Kollegium.

Gasstreit mit Russland auf nächste Woche vertagt

Brüssel - Der Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland soll EU-Energiekommissar Günther Oettinger zufolge erst in der nächsten Woche entschieden werden. "Mit etwas gutem Willen müsste kommende Woche eine Einigung möglich sein", sagte Oettinger am Dienstag nach mehrstündigen Verhandlungen mit Vertretern Russlands und der Ukraine in Brüssel. Oettinger sprach immerhin von "wichtigen Fortschritten".

Nordkorea ließ einen von drei US-Gefangenen frei

Pjöngjang/Washington - Nordkorea hat einen von drei gefangen gehaltenen US-Bürgern freigelassen. Jeffrey Fowle sei erlaubt worden, Nordkorea zu verlassen, sagte ein Sprecher des Weißen Hauses in Washington am Dienstag. Der im April nach Nordkorea gereiste 56-Jährige befinde sich "auf dem Weg nach Hause". Washington forderte Pjöngjang auf, auch die inhaftierten US-Bürger Matthew Miller und Kenneth Bae freizulassen.

Lufthansa-Verkehr nach Streik wieder normalisiert

Berlin/Frankfurt - Nach dem Ende des Pilotenstreiks bei der AUA-Mutter Lufthansa will die Fluggesellschaft am Mittwoch wieder fast alle Verbindungen anbieten. Die Lage werde sich ganz schnell normalisieren, die allermeisten Flüge fänden statt, sagte ein Lufthansa-Sprecher in der Früh. Deutschlandweit seien noch gut 20 Abflüge auf der Kurz- und Mittelstrecke betroffen.

(Schluss) jw/rop/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!