23.10.2014 09:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Hintergrund des Ottawa-Anschlags weiterhin offen

Ottawa - Nach dem Attentat im Regierungsviertel der kanadischen Hauptstadt Ottawa mit zwei Toten suchen die Behörden weiter nach möglichen Hintermännern. Polizei und Justizbehörden hielten sich mit Angaben zu dem Verbrechen stark zurück. Auch zwölf Stunden nach dem Anschlag war noch unklar, ob es sich um einen Einzeltäter handelte oder ob er Komplizen hatte.

Palästinenser tötete Baby bei Anschlag in Israel

Jerusalem/Ramallah - Bei einem Anschlag in Jerusalem hat ein junger Palästinenser Mittwochabend ein Baby getötet und sechs weitere Menschen verletzt. Nach Angaben der Behörden raste der 21-Jährige mit einem Auto in eine Gruppe von Passanten und versuchte anschließend, zu Fuß zu fliehen. Dabei wurde er von der Polizei angeschossen, er starb später an seinen Verletzungen.

Acht Schiiten bei Anschlag in Pakistan getötet

Quetta - Bei einem Anschlag auf schiitische Muslime im Südwesten von Pakistan sind am Donnerstag acht Menschen getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, eröffneten bewaffnete Männer das Feuer auf einen Bus in der Stadt Quetta, in dem sich die Schiiten befanden. Der Anschlag ereignete sich demnach auf einem Markt am Rande der Stadt in der Unruheprovinz Baluchistan.

Demonstranten steckten Rathaus in Mexiko in Brand

Iguala - Fast einen Monat nach dem Verschwinden von Dutzenden Studenten in Mexiko haben Demonstranten das Rathaus der Stadt Iguala angezündet. Tausende waren am Mittwoch zunächst aus Solidarität mit den Vermissten friedlich auf die Straße gegangen. Später griff eine Gruppe Vermummter die Stadtverwaltung an. "Der ganze Apparat steht im Dienste der Narcos (Drogenhändler)", rief ein Demonstrant.

Gerichtsgebühren für Minderjährige sollen fallen

Wien - Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) verzichtet - trotz Spardrucks - auf jährlich rund 1,44 Mio. Euro Gerichtsgebühren. Für Minderjährige sollen künftig alle familienrechtlichen Verfahren gebührenfrei sein, in einigen sonstigen Pflegschafts- und Familienrechtsverfahren soll es Erleichterungen geben. Das sieht der soeben in Begutachtung gegangene Entwurf für die Gerichtsgebühren-Novelle vor.

Telekom nach drei Quartalen tief in Verlustzone

Wien/Mexiko-Stadt - Die teilstaatliche Telekom Austria, Tochter der mexikanischen America Movil, hat im dritten Quartal 2014 zwar ein deutlich besseres Ergebnis erzielt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres - für das gesamte bisherige Geschäftsjahr schreibt sie aber tiefrote Zahlen. Im dritten Quartal stieg der Jahresüberschuss um 149 Prozent, über drei Quartale gerechnet beträgt der Verlust aber 190 Mio. Euro.

Polizei stoppte betrunkenen 14-jährigen Autolenker

Klagenfurt - Die Klagenfurter Polizei hat in der Nacht auf Donnerstag einen 14 Jahre alten Burschen erwischt, der betrunken mit dem Auto seiner Mutter unterwegs gewesen war. Laut Angaben der Exekutive lieferte der Jugendliche der Polizei eine kurze Verfolgungsjagd. Schließlich sprang er aus dem Auto und lief davon, wurde aber wenig später unter einem parkenden Fahrzeug aufgegriffen.

Produkte "für Kinder": Viel Zucker, Fett und Salz

Wien - In Kindergetränken steckt viel zu viel Zucker. Das gleiche gilt für süße Snacks für die Kleinen, die auch noch Fettbomben sind. Salziges für zwischendurch ist auch sehr fett. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Säfte, Schleckereien und Knabberzeug für die Zielgruppe Kind untersucht. In "Kinderprodukten" steckt also jede Menge Zucker, Fett und Salz.

(Schluss) rst/jw/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!