24.10.2014 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

EU-Gipfel einigte sich auf Klimaziele bis 2030

Brüssel - Der EU-Gipfel in Brüssel hat sich auf ein umfassendes Klima- und Energiepaket mit konkreten Zielen bis 2030 geeinigt. Das teilte EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy nach stundenlangen Verhandlungen mit. Zentraler Punkt: Der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid soll im Vergleich zu 1990 um mindestens 40 Prozent sinken. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) nannte die Ziele "ambitioniert".

Wirtschaftsdebatte zum EU-Gipfel-Abschluss

Brüssel - Der EU-Gipfel in Brüssel berät zum Abschluss am Freitag über Schritte gegen die Wirtschaftsflaute. "Wir sind in einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage, aber sie ist nicht katastrophal", sagte der scheidende EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso. Politiker äußerten sich positiv über das 300 Milliarden Euro schwere Investitionsprogramm seines Nachfolgers Jean-Claude Juncker.

Österreich könnte sich 300 Mio. Euro für EU sparen

Brüssel - Österreich könnte sich fast 300 Millionen Euro im EU-Budget durch einen Berichtigungshaushalt ersparen. Die britische Tageszeitung "Financial Times" veröffentlichte am Donnerstag Zahlen aus vorläufigen Berechnungen der EU-Kommission. Demnach müsste Großbritannien rund 2,1 Milliarden Euro nachzahlen. Der Grund sind Änderungen in der Berechnungsgrundlage der Beiträge für die Jahre 1995 bis 2013.

Entwurf für Sprachförderung an Länder übermittelt

Wien - Das Integrationsministerium hat den Ländern den Entwurf für die neue 15a-Vereinbarung zur sprachlichen Frühförderung in Kinderbetreuungseinrichtungen übermittelt. Darin ist vorgesehen, dass die Mittel des Bundes für die kommende dreijährige Periode von 2015/16 bis 2017/18 von fünf auf 20 Mio. Euro pro Kindergartenjahr vervierfacht werden. Die Länder müssen in gleicher Höhe mitfinanzieren.

Denkmal für Wehrmachtsdeserteure in Wien

Wien - Am Freitag wird am Wiener Ballhausplatz das Denkmal für Wehrmachtsdeserteure eröffnet. Das Mahnmal ist den Verfolgten der NS-Militärjustiz gewidmet. Der Festakt beginnt um 11.00 Uhr und ist prominent besetzt. Bundespräsident Heinz Fischer und Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) werden ebenso teilnehmen wie Vertreter der Wiener Stadtregierung. Die Festrede hält die Autorin Kathrin Röggla.

IS-Offensive in Kobane vorerst gestoppt

Washington - Die Einnahme der syrischen Kurdenstadt Kobane durch Kämpfer der Jihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) ist nach Einschätzung der US-Armee offenbar vorerst abgewendet worden. Die Offensive der Extremisten sei ins Stocken geraten, so ein Vertreter des US-Zentralkommandos. Die kurdischen Kämpfer seien mit Unterstützung der US-geführten Militärallianz in der Lage, die Stadt zu verteidigen.

Neuer Ebola-Fall in den USA

New York/Freetown/Conakry - In den USA hat sich der Verdacht auf einen weiteren Ebola-Fall bestätigt. Ein Arzt, der sich um Ebola-Kranke in Westafrika gekümmert hatte, sei positiv auf das Virus getestet worden, teilte der Bürgermeister von New York, Bill de Blasio, mit. Der 33-Jährige habe seit seiner Rückkehr aus Westafrika zu sehr wenigen Menschen Verbindung gehabt, so der Gouverneur des Staates New York, Andrew Cuomo.

Schweden brach Suche nach Unterwasserobjekt ab

Stockholm - Die schwedischen Streitkräfte haben die Suche nach einem ausländischen Unterwasserfahrzeug in den Stockholmer Schären am Freitag in der Früh abgebrochen. In einer kurzen Pressemitteilung teilte das Militär mit, der Großteil der Schiffe sei in den Hafen zurückkehrt. Seit einer Woche hatten bis zu 200 Mann nach einem mysteriösen Unterwasserobjekt gesucht.

(Schluss) rst/str/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!