29.10.2014 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Wien - Ein elfstündiger Verhandlungsmarathon in Runde Vier der Metaller-Herbstlohnrunde bringt den rund 120.000 Mitarbeitern in der Maschinen- und Metallwarenindustrie ein Plus von 2,1 Prozent auf dem Gehaltszettel. Der neue Kollektivvertrag (KV) gilt ab November für ein Jahr. FMMI-Obmann Christian Knill hält den Abschluss für "gerade noch verkraftbar", wie er in der Nacht auf Mittwoch sagte.
Wirtschaftsprüfer kritisieren Parteiengesetz
Wien - Nach dem Rechnungshof (RH) kommt auch von den Wirtschaftsprüfern, die über die Einhaltung des Parteiengesetzes wachen sollen, die Forderung nach einer Reform desselben. Die Regeln seien "absichtlich unpräzise", kritisiert Philipp Rath von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder gegenüber der APA. Probleme sieht er nicht nur bei den Wahlkampfkosten. Eine RH-Kontrolle der Parteien lehnt Rath aber ab.
Personenstandsregister ab 1. November in Kraft
Wien - Das Bestreiten von Amtswegen soll mit Anfang November für jeden österreichischen Staatsbürger einfacher werden. Mit 1. November tritt das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) in Kraft. Bisher geführte Grunddaten jedes Bürgers, von Geburt bis Ehe und Tod, werden dabei in einem digitalen Portal zusammengeführt. Zugunsten des Datenschutzes wird laut Innenministerium jeder Zugriff protokolliert.
Präsident Sambias in London gestorben
Lusaka - Sambias Präsident Michael Sata ist tot. Der 77-Jährige starb am Dienstagabend in einem Londoner Krankenhaus. Der schwerkranke Politiker war vor zehn Tagen in Begleitung seiner Frau sowie weiterer Familienmitglieder zur medizinischen Behandlung nach Großbritannien gereist. Über seine Krankheit wurden keine Einzelheiten bekannt. Seit Satas Ausreise ist Verteidigungsminister Lunga Präsident.
Erste Peshmerga-Kämpfer in der Türkei eingetroffen
Bagdad/Damaskus - Die ersten zur Verteidigung der seit Wochen belagerten syrischen Grenzstadt Kobane entsandten Peshmerga-Kämpfer sind in der Türkei eingetroffen. Die Kurdenmilizionäre aus dem Irak landeten in der Nacht zum Mittwoch im südtürkischen Sanliurfa. Die genaue Zahl der Kämpfer ist nicht bekannt. Indes wurden bei einem IS-Angriff auf Öl- und Gasfelder im Westen Syriens Wachleute und Milizionäre getötet.
Erdogan weiht umstrittenen Präsidentenpalast ein
Ankara - Zwei Monate nach seiner Wahl zum türkischen Staatsoberhaupt weiht Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch einen Präsidentschaftspalast ein, den Kritiker als Symbol für seinen Größenwahn sehen. Der "Weiße Palast" mit einer Grundfläche von 200.000 Quadratmetern entstand auf einem Waldgrundstück bei Ankara, das Staatsgründer Kemal Atatürk einst für einen Bauernhof vorgesehen hatte.
Überlebenschancen für 18 türkische Kumpel sinken
Ankara - Nach einem schweren Grubenunglück in der türkischen Stadt Ermenek in der Provinz Karaman sinken die Überlebenschancen für die 18 eingeschlossenen Kumpel stündlich. Die Aussichten für die in einem überfluteten Stollen festsitzenden Bergarbeiter seien nicht gut, sagte Energieminister Taner Yildiz, während die Bergungsarbeiten auf Hochtouren weiterlaufen.
US-Raumfrachter "Cygnus" bei Start explodiert
Washington - Eine Rakete mit dem unbemannten Raumtransporter "Cygnus" ist am Dienstag beim Start zur Internationalen Raumstation ISS im US-Bundesstaat Virginia explodiert. Das Unglück ereignete sich sechs Sekunden, nachdem die Antares-Rakete gezündet worden war, wie auf Live-Bildern des TV-Senders der US-Raumfahrtbehörde NASA zu sehen war. Nach NASA-Angaben gab es weder Tote noch Verletzte.
(Schluss) bb/ck/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!