31.10.2014 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Einigung im Gasstreit der Ukraine mit Russland

Brüssel - Nach monatelangen Verhandlungen haben die Ukraine und Russland in ihrem Gasstreit am Donnerstagabend eine Einigung erzielt. Die Energieminister beider Länder sowie die Chefs der Versorger Gazprom und Naftogaz unterzeichneten gemeinsam mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger in Brüssel zwei entsprechende Abkommen. "Die Versorgungssicherheit ist gewahrt", entwarnte Oettinger die EU-Bürger.

UNO für regionale Waffenstillstandszonen in Syrien

New York/Damaskus - Mit regionalen Waffenstillstandszonen wollen die Vereinten Nationen den Grundstein für eine Friedenslösung im bürgerkriegsgeplagten Syrien legen. Auch die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) könne so wirksamer bekämpft werden, hieß es. Nach tagelangen schweren Kämpfen übernahmen die IS-Jihadisten unterdessen nach Angaben von Aktivisten die Kontrolle über ein Gasfeld in der syrischen Provinz Homs.

Kämpfe zwischen Palästinensern und Israels Polizei

Jerusalem - In Jerusalem ist es in der Nacht auf Freitag in mehreren Vierteln zu Zusammenstößen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften gekommen, wie der israelische Rundfunk berichtet. Für Freitag hat die palästinensische Fatah-Partei zu einem "Tag des Zorns" aufgerufen. Man betrachte Angriffe auf den Tempelberg als "Erklärung eines religiösen Krieges gegen das palästinensische Volk".

Staatschef von Burkina Faso lehnt Rücktritt ab

Ouagadougou - Der Präsident von Burkina Faso, Blaise Compaore, hat sich den Rücktrittsforderungen und massiven Protesten widersetzt. Er werde an der Macht bleiben und an der Spitze einer Übergangsregierung stehen, bis Wahlen stattgefunden hätten, sagte Compaore am Donnerstagabend im Fernsehen. Bei Unruhen kamen am Donnerstag nach Angaben der Opposition rund 30 Menschen ums Leben.

Nach Protesten doch keine Internetsteuer in Ungarn

Budapest - Nach massiven Protesten hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban die von ihm geplante Internet-Steuer zurückgezogen. "In dieser Form ist diese Steuer nicht einführbar, weil die Diskussion darüber entgleist ist", erklärte der rechts-konservative Politiker am Freitag im staatlichen Rundfunk.

Aliyev kurz vor Anklage wegen Doppelmordes

Wien - In der Affäre um den kasachischen Ex-Botschafter in Österreich, Rakhat Aliyev, steht eine Anklage wegen Doppelmordes offenbar kurz bevor. Dies berichtete das Ö1-Morgenjournal unter Berufung auf eine Stellungnahme der zuständigen Staatsanwältin. Aliyev, der sich in Wien in U-Haft befindet, hat die Vorwürfe gegen ihn stets zurückgewiesen. Er bezeichnet sich als Opfer politischer Verfolgung.

Sparzinsen zum 90. Weltspartag historisch tief

Wien - Bereits zum 90. Mal ist am letzten Werktag im Oktober Weltspartag. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch diesmal für die Sparer und Banken wenig zu feiern. Die Sparzinsen haben sich nochmals verschlechtert. Eine Trendwende ist weiterhin nicht absehbar. Einziger Trost: Tiefer kann es wohl nicht mehr gehen. Aus Tradition warten die Banken am Freitag mit kleinen Geschenken auf ihre Kunden.

Bob Dylan veröffentlicht 2015 neues Album

New York - Der US-Rockstar Bob Dylan will im kommenden Jahr ein neues Album veröffentlichen, das 36. seiner langen Karriere. Der 73-Jährige kündigte die Neuigkeit einige Tage vor der Veröffentlichung seiner CD-Sammlung mit Aufnahmen aus dem Jahr 1967 mit seiner Gruppe The Band an. Das Paket "The Basement Tapes Complete: The Bootleg Series, Volume 11" soll am Dienstag erscheinen.

(Schluss) str/hhi/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!