03.11.2014 09:32:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Oktober-Arbeitslosigkeit um 7,8 Prozent gestiegen

Wien - Im Oktober waren 389.155 Personen (inklusive Schulungen) auf Jobsuche, das sind um 7,8 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Die Langzeitarbeitslosigkeit stieg um 111 Prozent, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ab 50 Jahre nahm um 5 Prozent auf 834.000 zu. Die Arbeitslosenquote laut nationaler Definition lag bei 8,1 Prozent (plus 0,7 Prozent).

Separatisten bei Wahlen in Ostukraine bestätigt

Donezk/Luhansk (Lugansk) - Bei den umstrittenen Wahlen in der Ostukraine haben sich die pro-russischen Separatistenführer erwartungsgemäß als Sieger erwiesen. Für die selbst ernannte "Volksrepublik" Donezk wurde Alexander Sachartschenko als "Republikchef" bestätigt, in der benachbarten und ebenfalls nicht anerkannten "Volksrepublik" Lugansk gewann "Amtsinhaber" Igor Plotnizki. Kiew bezeichnete die Abstimmung als "illegal".

37 Tote bei Anschlägen auf Schiiten-Pilger im Irak

Bagdad - Bei einer Serie von Bombenanschlägen in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind 37 Menschen getötet worden. Ziel seien schiitische Pilger gewesen, die sich auf das muslimische Ashura-Fest vorbereiteten, teilte die Polizei mit. Angesichts des Vormarsches der Terrormiliz "Islamischer Staat", die Schiiten als Ungläubige bezeichnet, werden während der Feierlichkeiten verstärkt Anschläge befürchtet.

Ponta und Iohannis in Rumänien-Stichwahl

Bukarest - Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien hat Ministerpräsident Victor Ponta von den Sozialdemokraten (PSD) seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten Liberalen-Chef Klaus Iohannis ausgebaut. Nach der Auszählung von 56 Prozent der Stimmzettel kommt Ponta nach Angaben des Zentrale Wahlbüros auf 39,5 Prozent, Johannis 30,1 Prozent. Die beiden treten nun in einer Stichwahl gegeneinander an.

UNO-Generalsekretär Ban in Wien eingetroffen

Wien - UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon ist am Sonntagabend in Wien eingetroffen, wo er ab Montag an einer UNO-Konferenz zu Binnen-Entwicklungsländern teilnehmen wird. Ban wurde von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Flughafen Schwechat empfangen. Am Vormittag eröffnet Ban dann die "Second United Nations Conference on Landlocked Developing Countries".

Mann in Klagenfurt im Auto erschossen

Klagenfurt - Auf dem Parkplatz vor dem Schloss Mageregg bei Klagenfurt ist Sonntagnachmittag ein Mann in einem BMW erschossen worden. Der mutmaßliche Täter war am Abend auf der Flucht, eine Alarmfahndung wurde eingeleitet. Das Auto des Verdächtigen wurde in der Gemeinde Moosburg gefunden. Hinter der Bluttat dürfte ein Beziehungsdrama stecken, offenbar hatte der Täter seinen Nebenbuhler erschossen.

Manager mit Infrastruktur-Politik unzufrieden

Wien - Die Manager großer Unternehmen in Österreich sind alles andere als zufrieden mit der Standortpolitik hierzulande. Laut "FBA Infrastrukturreport" sind nur drei Prozent der befragten Manager vollkommen zufrieden damit, was seitens der Politiker für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Standorts getan wird. Schwere Defizite orten die Befragten beim Standort-Schlüsselfaktor Breitband-Internet.

Todkranke Amerikanerin Maynard nahm sich das Leben

Portland (Oregon) - Die krebskranke Amerikanerin Brittany Maynard hat sich wie öffentlich angekündigt das Leben genommen. Dies bestätigte eine Sprecherin der Sterbehilfe-Organisation "Compassion & Choices". Ärzte hatten Maynard, die an einem Gehirntumor litt, im April noch sechs Monate zu Leben gegeben. Die 29-Jährige zog nach der Diagnose nach Oregon, und damit in einen von fünf US-Staaten, der Sterbehilfe erlaubt.

Bill Gates gibt 500 Mio. Dollar gegen Infektionen

Washington/Freetown/Conakry - Die Stiftung des Microsoft-Gründers Bill Gates spendet 500 Mio. Dollar für den Kampf gegen gefährliche Infektionskrankheiten in den Entwicklungsländern. Seine Stiftung wolle damit vor allem gegen "Malaria, Lungenentzündung, Durchfallerkrankungen" und weitere Infektionen kämpfen, so Gates in New Orleans. Zuletzt hatte die Gates-Stiftung 50 Mio. Dollar für den Kampf gegen Ebola gegeben.

(Schluss) pin/mas/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!