14.11.2014 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Mitterlehner im Vertrauensindex top, Strolz flop

Wien - Die freundliche Stimmung für den neuen ÖVP-Chef Vizekanzler Mitterlehner hält an: Im aktuellen APA-OGM-Vertrauensindex verzeichnet er den stärksten Vertrauenszuwachs unter den wichtigsten Bundespolitikern. Verlierer dieser Runde ist NEOS-Chef Strolz, im Minus befindet sich auch Kanzler Faymann (SPÖ). Mitterlehner profitierte von seiner starken Medienpräsenz und dem guten Wahlergebnis am Parteitag.

Inflation auch im Oktober bei 1,6 Prozent

Wien - Angetrieben von einem 4,6-prozentigen Anstieg der Wohnungsmieten innerhalb eines Jahres ist die Teuerungsrate in Österreich im Oktober nicht gesunken, sondern bei 1,6 Prozent geblieben. Selbst die mehr als drei-prozentige Sprit-Verbilligung sorgte für keine Entspannung bei der Inflationsrate. Im Vergleich zum Vormonat September lag das Preisniveau in Österreich im Oktober um 0,1 Prozent tiefer.

Merkel forderte von Moskau Friedensplan-Umsetzung

Berlin/Wellington - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem Besuch in Neuseeland von Russland eine vollständige Umsetzung der Friedensvereinbarung für die Ukraine verlangt. Der britische Premierminister David Cameron wiederum drohte Russland im australischen Canberra wegen der anhaltenden Spannungen in der Ukraine mit einer Verschärfung der Sanktionen.

Kerry glaubt an Entspannung im Nahost-Konflikt

Amman/Ramallah - US-Außenminister John Kerry hat nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu und dem jordanischen König Abdullah II. Schritte zur Entschärfung des Nahost-Konflikts in Aussicht gestellt. Es habe "verbindliche Zusagen" gegeben, den derzeitigen Status quo an den heiligen Stätten im von Israel besetzten Ost-Jerusalem beizubehalten, sagte Kerry am Donnerstag in Amman.

Obama traf in Myanmar Oppositionsführerin Suu Kyi

Rangun/Washington - Bei seinem Besuch in Myanmar hat US-Präsident Barack Obama der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi den Rücken gestärkt. Das Wirken der Friedensnobelpreisträgerin könne weiterhin als Inspiration dienen, sagte Obama am Freitag in Rangun. Zuvor sprach er mit der 69-Jährigen privat in ihrem Haus, in dem sie große Teile ihres Hausarrestes unter der damaligen Militärdiktatur verbracht hatte.

Obama will Millionen Abschiebungen verhindern

Washington - US-Präsident Barack Obama will mehr als fünf Millionen illegale Einwanderer im Land nach einem Bericht der "New York Times" per Dekret vor der drohenden Abschiebung bewahren. Der Erlass soll einem Großteil der Betroffenen zudem Arbeitsgenehmigungen verschaffen. Konkret gehe es um Eltern, deren Kinder etwa durch Geburt in den USA die dortige Staatsbürgerschaft besitzen, schrieb das Blatt.

Die Schwedenbombe wird zur Fairtrade-Süßigkeit

Wien - Nach der Confiserie Heindl setzt nun auch Niemetz auf das gute Gewissen: Sowohl die Schwedenbomben als auch die Cremeriegel Manja und Swedy werden künftig ausschließlich mit fair gehandeltem Kakao produziert. Spätestens Mitte Dezember soll das gesamte Sortiment mit dem Fairtrade-Gütesiegel versehen sein, kündigte Gerhard Schaller, Geschäftsführer des Eigentümers Heidi Chocolat, im APA-Gespräch an.

S&P stufte Twitter als Ramsch ein

Chicago (Illinois)/San Francisco (Kalifornien) - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat den Daumen über Twitter gesenkt. Die Kreditwächter gaben den Anleihen des Kurznachrichtendienstes am Donnerstag die Bonitätsnote "BB-". Damit liegt die Kreditwürdigkeit im sogenannten Ramsch-Bereich, mit dem Ratingunternehmen spekulative Anlagen kennzeichnen. Die Aktie fiel daraufhin um fast sechs Prozent.

(Schluss) ck/pat/he

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!