21.11.2014 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Washington - US-Präsident Barack Obama will Millionen Einwanderer in den USA mit einer Regierungsverordnung aus der Illegalität holen. Einwanderer, die seit fünf Jahren in den USA leben, dort geborene Kinder haben, unbescholten sind und Steuern zahlen, sollen bis zu drei Jahre vor Abschiebung geschützt sein, sagte Obama am Donnerstagabend in einer Fernsehansprache im Weißen Haus in Washington.
Erstes Treffen von Kerry und Zarif in Wien beendet
Wien - Nach rund zwei Stunden ist am Donnerstagabend das erste Spitzentreffen im Rahmen der entscheidenden Runde der Wiener Atomgespräche beendet worden. US-Außenminister John Kerry war nach seiner Ankunft in Wien mit seinem iranischen Amtskollegen Mohammad Javad Zarif und der EU-Verhandlungsführerin Catherine Ashton zu einem Gespräch zusammengekommen. Die Frist für eine Einigung läuft am Montag aus.
Weisenrat zu Weisungsrecht soll ab 2016 kommen
Wien - Das Weisungsrecht des Justizministers gegenüber den Staatsanwälten bleibt bestehen. Ab 2016 will er einen unabhängigen Weisenrat als zusätzliches Kontrollorgan in Fällen beiziehen, an denen öffentliches Interesse besteht. Außerdem sollen die Berichtspflichten der StA reduziert werden, kündigte Brandstetter am Donnerstag in der "ZiB2" an, die Vorschläge der Expertengruppe voll umzusetzen.
UKIP holt zweiten Parlamentssitz in Großbritannien
London - Die europafeindliche Partei UKIP hat Großbritanniens Premierminister David Cameron den zweiten schweren Schlag binnen weniger Wochen versetzt. Bei einer Nachwahl im südenglischen Wahlkreis Rochester and Strood errang die Partei ihren zweiten Parlamentssitz, wie die örtliche Wahlkommission am Freitag bekannt gab. UKIP-Bewerber Mark Reckless erhielt 42,1 Prozent der Stimmen.
Kiew erinnert an Beginn der Maidan-Proteste
Kiew - Die Ukraine gedenkt am Freitag des Beginns der prowestlichen Massenproteste vor einem Jahr. Präsident Petro Poroschenko empfängt dazu US-Vizepräsident Joe Biden. Diskussionen und Ausstellungen über den Beginn der Demonstrationen auf dem Unabhängigkeitsplatz (Maidan) sind am Freitag in der Hauptstadt Kiew geplant. Zudem ist ein Marsch ehemaliger Demonstranten im Stadtzentrum angekündigt.
Japans Parlament aufgelöst - Weg zu Neuwahlen frei
Tokio - Der japanische Regierungschef Shinzo Abe hat am Freitag erwartungsgemäß das Unterhaus des Parlaments vorzeitig aufgelöst und damit den Weg für Neuwahlen im Dezember freigemacht. Regulär hätte die Legislaturperiode noch zwei Jahre gedauert. Abe erhofft sich durch die am 14. Dezember erwarteten Wahlen ein neues Mandat, um seinen Sanierungskurs um weitere vier Jahre fortsetzen zu können.
Hamas-Attentat auf Israels Außenminister vereitelt
Jerusalem - Die israelischen Sicherheitsbehörden haben nach eigenen Angaben ein geplantes Mordattentat auf Außenminister Avigdor Lieberman verhindert. Im Westjordanland seien mehrere Mitglieder der radikalislamischen Palästinenserbewegung Hamas festgenommen worden, die den Konvoi des Diplomaten mit einem Raketenwerfer attackieren wollten, erklärte der Inlandsgeheimdienst Shin Bet am Donnerstag.
Christoph Waltz erhält einen Hollywood-Stern
Los Angeles - Der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz (58, "Inglourious Basterds", "Django Unchained") wird in Hollywood mit einem Stern geehrt. Am 1. Dezember soll der Wiener die Plakette auf dem "Walk of Fame" im Herzen Hollywoods enthüllen. Nach Angaben der Veranstalter vom Donnerstag erhält Waltz den 2536. Stern auf dem berühmten Gehsteig. US-Regisseur Quentin Tarantino soll eine Ansprache halten.
(Schluss) hhi/bru/ik

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!