26.11.2014 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Anti-Polizeigewalt-Proteste in mehreren US-Städten

Ferguson - Nach der ausgebliebenen Anklage des Todesschützen von Michael Brown ist es in mehreren US-Städten zu Protesten gekommen. In New York gingen in der Nacht auf Mittwoch Hunderte auf die Straße. Auch in Los Angeles gab es Proteste, nach Angaben lokaler TV-Sender wurden drei Menschen festgenommen. Um erneute Unruhen in Ferguson zu verhindern, wurde die Nationalgarde in der Kleinstadt massiv verstärkt.

Beamte wählen ihre Personalvertreter

Wien - Rund 230.000 Beamte und Vertragsbedienstete des Bundes sowie Landeslehrer sind am Mittwoch und Donnerstag zur Wahl ihrer Personalvertreter aufgerufen. Ein vorläufiges Endergebnis wird am Donnerstagabend erwartet. Der Wahlkampf lief weitgehend innerhalb des öffentlichen Dienstes und damit abseits der Öffentlichkeit ab, spannendstes Thema waren die Einsparungen vor allem im Bereich des Bundesheeres.

Hongkong ließ weitere Barrikaden räumen

Hongkong - Nach Zusammenstößen zwischen Polizisten und Demonstranten hat die Hongkonger Regierung weitere Straßensperren räumen lassen. Bis Mittwoch früh wurden nach Polizeiangaben mehr als 100 Aktivisten festgenommen, die sich gegen die Räumung im Geschäftsviertel Mong Kok wehrten. Nach fast zweimonatigen prodemokratischen Protesten hatte ein Gericht die Räumung von Straßenbarrikaden angeordnet.

Proteste gegen Orbans Pensionspläne

Budapest - In Budapest sind am Dienstag rund 2.000 Menschen aus Protest gegen die Pensionspläne der ungarischen Regierung auf die Straße gegangen. Die Demonstranten warfen Ministerpräsident Viktor Orban vor, sie "auszurauben". Wirtschaftsminister Mihaly Varga hatte vor wenigen Tagen einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach alle Beitragspflichtigen in die staatliche Pensionskasse einbezogen werden sollen.

Nachbaur bleibt vorerst Team-Stronach-Klubobfrau

Wien - Kathrin Nachbaur geht als Klubchefin des Team Stronach, ihr bleibt jedoch eine Frist. Mit Ende März - rund um den Geburtstermin ihres Kindes - will sie das Zepter im Hohen Haus an die jetzige geschäftsführende Klubobfrau Waltraud Dietrich übergeben, kam man in der Fraktion bei einer Krisensitzung am Dienstagnachmittag überein. Attacken gab es auf nicht näher genannte "Intriganten" in der Partei.

24 Tote bei Grubenunglück in China

Peking - Beim Ausbruch eines Feuers in einer Kohlegrube im Nordosten von China sind mindestens 24 Menschen gestorben. Wie die Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch berichtete, wurden außerdem 52 Kumpel bei dem Unglück in der Provinz Liaoning verletzt. Die staatliche Agentur bezog sich auf Angaben des Minenbetreibers, der Fuxin Coal Corporation. Zur Unfallursache wurde aber zunächst nichts bekannt.

Schiele-Zeichnung erzielte in Wien 405.000 Euro

Wien - Eine Kohlezeichnung von Egon Schiele hat am Dienstagabend im Wiener Dorotheum bei der Auktion "Klassische Moderne" 405.600 Euro erzielt. Der sitzende Akt, der ursprünglich aus dem Nachlass von Schieles Schwester kommt, war auf 140.000 bis 220.000 Euro geschätzt worden. Auch Alexander Archipenkos Bronze "Head" wurde mit 283.600 Euro über dem Schätzpreis zugeschlagen.

(Schluss) pat/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!