03.02.2015 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

USA wollen vorerst keine Waffen an Kiew liefern

Washington - Die US-Regierung will "in der nahen Zukunft" keine Waffen an das Militär der krisengeschüttelten Ukraine liefern. Das sagte Präsident Barack Obamas Sicherheitsberater Ben Rhodes im CNN-Interview am Montagabend. Sanktionen seien weiterhin das beste Mittel, um in dem Konflikt Druck auf Russland auszuüben. Mehr Waffen und eine "Retourkutsche" seien keine Antwort auf den Konflikt.

Athens Finanzminister rückt von Schuldenschnitt ab

London/Athen - Griechenlands neuer Finanzminister Gianis Varoufakis hat eine mögliche Abkehr vom geforderten Schuldenschnitt für sein Land angedeutet. Statt des bisher angedachten Schuldenerlasses sei nun auch "eine Liste von Umschuldungsmaßnahmen" möglich, um die Schuldenlast Griechenlands zu erleichtern, sagte Varoufakis am Montagabend im Gespräch mit der "Financial Times".

Prozess gegen holländische Journalistin in Türkei

Ankara - In der Türkei muss sich eine niederländische Journalistin wegen angeblicher "Terrorpropaganda" vor Gericht verantworten. Die in der osttürkischen Stadt Diyarbakir stationierte Frederike Geerdink soll für die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) geworben haben. Die Staatsanwaltschaft fordert zwischen einem und fünf Jahren Haft, berichtet die Zeitung "Hürriyet Daily News" am Dienstag.

Anschlag im Zentrum Kairos - Sprengsätze entdeckt

Kairo - Im Zentrum der ägyptischen Hauptstadt Kairo ist am Dienstag eine Bombe in der Nähe eines belebten Platzes explodiert. Berichte über mögliche Opfer lagen zunächst nicht vor. Zudem habe die Polizei am Flughafen von Kairo in verschiedenen Terminals zwei Sprengsätze entdeckt, verlautete aus Sicherheitskreisen. Die Kontrollen seien daraufhin verschärft worden. Festnahmen habe es zunächst nicht gegeben.

"Pegida" in Wien nicht vom Fleck gekommen

Wien - Der Import der islam-feindlichen "Pegida"-Märsche nach Österreich hat Montagabend nicht so recht geklappt. Nachdem großteils linke Aktivisten den geplanten "Spaziergang" durch die Wiener Innenstadt blockiert hatten, gaben die Initiatoren auf, wollen aber nächste Woche einen neuen Versuch starten. 13 Personen wurden rund um die Kundgebung festgenommen, eine Frau wurde verletzt.

Tote bei Wintersturm in den USA

Chicago (Illinois)/Boston (Massachusetts) - Ein neuer Wintersturm hat mindestens elf Menschen in den USA das Leben gekostet. Sie starben am Sonntag und Montag bei wetterbedingten Autounfällen an der Ostküste oder im Mittleren Westen, berichtete der TV-Sender NBC. Im Bundesstaat Ohio starb ein Mann beim Schneeschaufeln vor seinem Haus an einem Herzinfarkt. In Iowa erfror am Sonntagabend eine 67-Jährige in ihrem Garten.

90 Prozent der Städte in China über Luft-Grenzwert

Peking - Im vergangenen Jahr hat gefährlicher Feinstaub knapp 90 Prozent der Städte in China belastet. Nur acht von 74 Großstädten hätten im Jahr 2014 die staatlichen Grenzwerte für gute Luft eingehalten, teilte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua mit. Dabei liegt die chinesische Behördenvorgabe beim Vierfachen der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation.

43. Alpine Ski-WM in Vail feierlich eröffnet

Vail (Colorado)/Beaver Creek (Colorado) - Die 43. Alpine Ski-Weltmeisterschaft ist am Montag in Vail/Beaver Creek vor tausenden Zuschauern eröffnet worden. Während der Zeremonie auf der Solaris-Plaza von Vail erklärte FIS-Präsident Gian Franco Kasper die bereits vierte WM im US-Staat Colorado und die dritte in Vail/Beaver Creek nach 1989 und 1999 für eröffnet. Der erste Medaillen-Bewerb ist am Dienstag (19.00 MEZ) der Super-G der Damen.

(Schluss) jw/str/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!