16.02.2015 09:32:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Bagdad - Als Reaktion auf die mutmaßliche Enthauptung koptischer Christen hat Ägypten am Montag Stellungen der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen bombardiert. Der IS hatte am Sonntag ein Video veröffentlicht, auf dem nach Angaben der Organisation die Enthauptung von 21 ägyptischen Kopten an einem Strand in der libyschen Provinz Tripolis gezeigt wird.
USA verurteilen "Terrorangriffe" von Kopenhagen
Kopenhagen/Washington - Die USA haben die tödlichen Anschläge in Kopenhagen scharf verurteilt und Dänemark ihre Unterstützung zugesichert. Außenamtssprecherin Jen Psaki erklärte, Washington verurteile die "Terrorangriffe vom Wochenende". Indes gab die dänische Polizei die Festnahme zweier mutmaßlicher Komplizen bekannt. Die Männer werden beschuldigt, dem Attentäter "mit Rat und Tat" geholfen zu haben.
2.164 Flüchtlinge unweit von Italien gerettet
Rom - 2.164 aus Libyen kommende Flüchtlinge sind am Sonntag zwischen der libyschen Küste und der süditalienischen Mittelmeerinsel Lampedusa in Sicherheit gebracht worden. Die Migranten waren laut italienischen Medien mehrheitlich auf Schlauchbooten unterwegs. 520 Migranten wurden an Bord des Schiffes "Orione" der italienischen Marine genommen. Weitere Migranten wurden von der Küstenwache aufgenommen.
Karmasin will Digitalisierung von Schulbüchern forcieren
Wien - Geht es nach Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP), sollen Kinder zumindest einen Teil ihrer Schulbücher künftig in elektronischer Form lesen können. Derzeit kosten die gedruckten Schulbücher jährlich 106 Mio. Euro, bezahlt werden sie aus dem Familienlastenausgleichsfonds (FLAF). Eine Arbeitsgruppe des Familien- sowie des Bildungsressorts beschäftigt sich bereits mit dem Thema Digitalisierung.
Eurogruppe ringt um Schulden-Lösung für Athen
Athen/Brüssel - Die Euro-Finanzminister ringen weiter um eine Lösung der griechischen Schuldenkrise. Vor einem erneuten Treffen am Montag in Brüssel waren die Erwartungen an beide Seiten hoch: Sowohl Griechenlands neue Regierung und Banken als auch die internationalen Geldgeber stehen unter Zeitdruck. Vor dem Treffen in Brüssel werden die Chancen auf eine Einigung im Schuldenstreit skeptisch eingeschätzt.
Deutsche Wohnen will conwert - Papiere vom Handel ausgesetzt
Wien/Berlin - Die Deutsche Wohnen will den börsennotierten österreichischen Immobilienkonzern conwert schlucken. Der deutsche Wohnimmobilienkonzern bietet 11,50 Euro je Aktie in bar. Wegen des Übernahmeangebots startet am Montag der Handel in Aktien des heimischen Immobilienunternehmens conwert verspätet. Laut Aussendung der Wiener Börse bleiben die conwert-Papieren bis 9.50 Uhr vom Handel ausgesetzt.
Samba-Rausch und Tropenregen: Rio tanzt im Karneval
Rio de Janeiro - In der Stadt am Zuckerhut ist der Karneval 2015 auf seinem Siedepunkt. Tausende Tänzerinnen und Tänzer, Trommler und leichtbekleidete Samba-Queens zogen in der Nacht zum Rosenmontag durch Rios legendäres Sambodromo. Den Auftakt für das traditionelle Defilee der besten Sambaschulen machte der Club Unidos de Viradouro. Das Spektakel verfolgten auf den Stadionrängen schätzungsweise 80.000 Zuschauer.
(Schluss) rst/mas/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!