17.02.2015 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Für Griechenland tickt im Schuldenstreit die Uhr

Brüssel/Athen - Im Schuldenstreit mit Griechenland haben die europäischen Geldgeber ein Ultimatum bis Ende der Woche gestellt. Die Regierung in Athen ließ am Montagabend zum zweiten Mal binnen weniger Tage Gespräche über den Umgang mit ihren Milliardenschulden platzen. Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis lehnte die geforderte Verlängerung eines Hilfsprogrammes kategorisch ab.

Kämpfe bei Debalzewe gefährden Ukraine-Friedensprozess

Kiew/Washington - Die Konfliktparteien in der Ostukraine sollen am Dienstag mit dem Abzug schwerer Waffen aus einer Sicherheitszone beginnen. Zahlreiche Verstöße gegen die seit der Nacht auf Sonntag geltende Feuerpause gefährden jedoch den Friedensprozess. Deutschland, Frankreich und die USA zeigten sich besorgt. Die OSZE erklärte, ihr werde der Zugang zum strategisch wichtigen Debalzewe von Separatisten verwehrt.

Polizisten durchsuchten Wohngebiet in Kopenhagen

Kopenhagen/Trondheim - Nach den Terroranschlägen von Kopenhagen haben Polizisten Medienberichten zufolge ein Wohngebiet durchkämmt. Laut dem dänischen Rundfunk durchstreiften in der Nacht auf Dienstag bis zu 50 Beamte den Mjölnerparken im Stadtteil Nörrebro, wo der Attentäter vom Wochenende gewohnt haben soll. Die Polizei bestätigte dem Sender, dass den Ermittlern ein junger Mann in Tarnkleidung entkommen sei.

Bundesrichter in Texas stoppte Obamas Einwanderungserlass

Washington - Ein Richter an einem Bundesgericht in Texas hat den Einwanderungserlass von US-Präsident Barack Obama vorerst gestoppt. Per einstweiliger Verfügung ordnete er an, dass der Erlass nicht umgesetzt wird, bis eine Klage von 26 Bundesstaaten gegen das Vorgehen des US-Präsidenten gerichtlich geklärt ist. Durch den Erlass werden fünf Millionen Ausländer ohne Papiere vor der Ausweisung geschützt.

Mikl-Leitner auf heikler Balkan-Mission

Wien - Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) begibt sich ab Mittwoch für drei Tage in die Balkan-Region. Ihre Mission: Der Anstrom von Asylwerbern vor allem aus dem Kosovo nach Österreich soll gebremst werden. Dafür will die Ministerin an Ort und Stelle sogar eine Kampagne starten. Diese soll Kosovaren davon abhalten, den Weg Richtung Österreich anzutreten.

Putin reist nach Budapest - Treffen mit Orban

Budapest - Der russische Präsident Wladimir Putin reist am Dienstag nach Budapest. Im Mittelpunkt der Gespräche mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban stehen Energiefragen. Im Vorfeld blieb unklar, ob Ungarn einen neuen, langfristigen Vertrag über russische Gaslieferungen unterzeichnen wird. Nach Beginn der vereinbarten Waffenruhe in der Ostukraine ist es die erste Auslandsreise Putins.

Kleine Tsunami-Wellen nach Erdbeben in Japan

Tokio - Nach einem Erdbeben im Nordosten Japans sind am Dienstag kleine Tsunami-Wellen auf die Küste getroffen. Den japanischen Behörden zufolge hatte das Beben eine Stärke von 6,9 und ereignete sich im Pazifik, rund 210 Kilometer östlich von Miyako in der Präfektur Iwate. Mehr als 19.000 Menschen wurden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Berichte über Opfer und Schäden lagen nicht vor.

Karneval im Samba-Takt zum Abschluss der Umzüge am Zuckerhut

Rio de Janeiro - Zehntausende Tänzerinnen, Trommler und Samba-Queens sind zum Abschluss der Karnevalsumzüge durch Rios weltbekanntes Sambodromo gezogen. Wilde Hexen, finstere Sensenmänner, tanzende Bäume, Märchenfiguren und Feen defilierten in der Nacht auf den Faschingsdienstag im Samba-Schritt über die rund 750 Meter lange Karnevalspiste. Etwa 70.000 Menschen verfolgten live die Auftritte der sechs Sambaschulen.

(Schluss) mhh/jw/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!