19.02.2015 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Athen - Nächster Akt im griechischen Schuldendrama: Die Regierung des pleitebedrohten Landes will am Donnerstag bei der Eurogruppe eine Verlängerung der finanziellen Hilfen beantragen. Offen bleibt, ob die neue Athener Regierung bereit ist, im Gegenzug die Auflagen der internationalen Geldgeber zu akzeptieren. "Tag für Tag, Stunde um Stunde kommen wir uns näher", meinte Finanzminister Yanis Varoufakis.
Nach Rebellensieg in Ostukraine wächst Druck auf Moskau
Kiew/Berlin - Nach der Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Debalzewe in der Ostukraine durch prorussische Separatisten steigt der Druck auf Moskau, die Rebellen an die kurze Leine zu nehmen. Der prowestliche ukrainische Präsident Petro Poroschenko schlug eine internationale Mission im Krisengebiet vor. Damit stieß er wiederum auf Kritik aus Moskau.
Obama: Terroristen sprechen nicht für eine Milliarde Muslime
Washington - US-Präsident Barack Obama hat vor einer Gleichsetzung der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und des Terrornetzwerks Al-Kaida mit dem Islam gewarnt. "Die Terroristen sprechen nicht für eine Milliarde Muslime", sagte Obama am Mittwoch bei einer Konferenz über gewalttätigen Extremismus in Washington. Der Präsident warb für einen breiten Ansatz im Anti-Terror-Kampf.
Mehr als 400.000 Menschen bei Schweigemarsch in Buenos Aires
Buenos Aires - Hunderttausende Menschen haben am Mittwoch in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires an einem Schweigemarsch zur Erinnerung an den vor einem Monat unter ungeklärten Umständen verstorbenen Staatsanwalt Alberto Nisman teilgenommen. Nach Angaben der Hauptstadtpolizei beteiligten sich mehr als 400.000 Menschen an dem Marsch.
Krater tat sich in Nordkorea auf - Elf Menschen starben
Pjöngjang - In einem sich plötzlich auftuenden Krater sind in Nordkorea einem Medienbericht zufolge elf Feldarbeiter gestorben. Etwa 30 weitere Personen seien verletzt worden, berichtete "Radio Free Asia" am Donnerstag über den Vorfall, der sich bereits Anfang Februar ereignet haben soll. Die meisten Opfer seien Frauen gewesen. Der Sender beruft sich auf eine Informationsquelle im Land.
OMV-Nettogewinn brach 2014 um zwei Drittel ein
Wien - Der börsennotierte Öl- und Gaskonzern OMV hat 2014 einen deutlichen Umsatz- und einen noch stärkeren Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Die Erlöse gingen um 15 Prozent auf 35,9 Milliarden Euro zurück, das Betriebsergebnis (EBIT) brach um 59 Prozent auf 1,054 Mrd. Euro ein und der Nettogewinn schrumpfte um zwei Drittel auf 613 Mio. Euro, wie die OMV am Donnerstagfrüh mitteilte.
Deutscher mit Halbschuhen in Tirol aus Bergnot gerettet
Neustift im Stubaital - Ein 32-jähriger Deutscher ist Mittwochabend von der Bergrettung in Neustift im Stubaital (Bezirk Innsbruck-Land) erschöpft und unterkühlt geborgen worden. Der Urlauber war gegen 9.00 Uhr zu einer Wanderung in das Oberbergtal aufgebrochen. Der Mann, der nur mit Halbschuhen unterwegs war, hatte die Orientierung verloren und war zeitweise durch hüfthohen Schnee gewatet, so die Polizei.
(Schluss) rst/mf/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!