20.02.2015 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Athen/Washington - Wenige Stunden vor der wohl entscheidenden Sitzung der Euro-Finanzminister im Schuldenstreit mit Griechenland hat sich die Regierung in Athen unnachgiebig gezeigt. Griechenland werde nicht über die Verlängerung des Rettungsprogramms mit den Spar- und Reformauflagen diskutieren und halte an dieser Position auch gegenüber der Eurogruppe fest, sagte ein Regierungssprecher am Freitag.
Kiew für EU-Friedensmission im Donbass
Kiew - Mit einer internationalen Friedensmission will der ukrainische Präsident Petro Poroschenko den Westen stärker in die Konfliktlösung für die Ostukraine einbinden. Eine EU-Polizeimission unter UNO-Mandat wäre die beste Form eines internationalen Friedenseinsatzes, sagte Poroschenko am Donnerstag in Kiew. Am Freitag gedenkt die Ukraine der Opfer der Ausschreitungen auf dem Maidan vor einem Jahr.
SPÖ scheint von Vermögenssteuer-Forderung abzurücken
Wien - Die SPÖ scheint von ihrer Forderung nach der Wiedereinführung einer Vermögenssteuer im Zuge der Steuerreform abzurücken. In einem Interview mit dem "Standard" erklärte der Wiener Bürgermeister Michael Häupl: "Wenn man genau hinhört, sprechen alle von 'keine Vermögenssubstanzbesteuerung'. Das ist ein Wegweiser, der zeigt, wohin es gehen kann." Die ÖVP zeigte sich erfreut.
Heinisch-Hosek denkt nicht an Rücktritt
Wien - Probleme bei der Durchführung der neuen Matura, Rücktrittsaufforderung der Grünen und Angriffe des Koalitionspartners - Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) denkt nicht daran, ihre Funktion zurückzulegen. Sie wolle das Projekt der neuen Matura "zur Jahresmitte als geglückt begrüßen können und daher sehe ich überhaupt keinen Grund" für einen Rücktritt, erklärte sie gegenüber der APA.
Prozess nach Sex-Affäre in Justizanstalt Wien-Josefstadt
Wien - Ein Wachebeamter der Justizanstalt Wien-Josefstadt muss sich am Freitag wegen Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses im Straflandesgericht verantworten. Der Mann - er wird am kommenden Montag 41 Jahre alt - soll zwischen Dezember 2011 und Dezember 2012 zwei weibliche Häftlinge wiederholt bedrängt und unter Ausnützung seiner Stellung zu geschlechtlichen Handlungen herangezogen haben.
Zwei Wirbelstürme verwüsteten Teile Australiens
Canberra - Zwei heftige Wirbelstürme haben am Freitag Teile Australiens schwer verwüstet. Der Zyklon "Marcia" wütete im nordöstlichen Teilstaat Queensland, während der Sturm "Lam" im Teilstaat Northern Territory tobte. Die Stürme beschädigten Häuser, entwurzelten Bäume und rissen Stromleitungen herunter. Tausende Menschen waren ohne Strom.
Dreijähriger erfror bei nächtlichem Spaziergang in Toronto
Toronto - Ein dreijähriger Bub ist im kanadischen Toronto mitten in der Nacht ausgerissen und in der Kälte erfroren. Das Kind verließ sein Bett und ging - nur mit T-Shirt, Windeln und Stiefeln bekleidet - bei gefühlten 30 Minusgraden in der Nacht auf Donnerstag auf die Straße. Erst sechs Stunden später fiel sein Fehlen auf. Ein Suchtrupp fand die Leiche des erfrorenen Buben zwischen zwei Bungalows.
(Schluss) cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!