27.02.2015 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Wien - Nach dem Tod des ehemaligen kasachischen Botschafters Rakhat Aliyev gibt es nun Berichte über Betäubungsmittel, die in einer Blutprobe gefunden worden seien. Die Aliyev-Anwälte Stefan Prochaska und Manfred Ainedter sowie auch die Staatsanwaltschaft Wien konnten entsprechende ORF-Berichte gegenüber der APA vorerst nicht bestätigen. Prochaska und Ainedter verwiesen auf die laufenden Untersuchungen.
Erste 2014 mit 1,44 Milliarden Euro Verlust
Wien - In der börsennotierten Erste Group ist das Jahr 2014 nach hohen Abschreibungen im Osten mit einem Verlust von 1,44 Mrd. Euro zu Ende gegangen. Allerdings hat das vierte Quartal 2014 schon in die schwarzen Zahlen gedreht. Die Bank wies am Freitag für das Schlussquartal einen Nettogewinn von 42 Mio. Euro aus. Zudem konnte das Kreditinstitut faule Kredite im Volumen von 1,1 Mrd. Euro losgeschlagen.
Schulz kritisiert "Schlingerkurs" der griechischen Regierung
Athen - EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat die griechische Regierung, insbesondere Finanzminister Yanis Varoufakis, wegen des erneuten Vorstoßes für einen Schuldenschnitt scharf kritisiert. Der "Schlingerkurs der griechischen Regierung" sei unnötig, sagte Schulz der "Rheinischen Post". In Athen protestierten unterdessen am Donnerstagabend Hunderte Menschen gegen die Einigung im Schuldenstreit.
UNO-Sicherheitsrat befasst sich mit Ukraine-Krise
Washington - Trotz einer ersten leichten Entspannung im Ukraine-Krieg steht eine Annäherung der verfeindeten Seiten noch in den Sternen. Am Freitag will sich der UNO-Sicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung mit dem Konflikt in der Ukraine befassen. Aus den USA kamen Warnungen, dass die prorussischen Separatisten in der Ostukraine eine neue Offensive planten.
UNO kann Eingeschlossenen in Syrien kaum helfen
New York/Bagdad - Die Vereinten Nationen dringen mit ihrer Lebensmittelhilfe praktisch nicht mehr zu den Eingeschlossenen in Syrien durch. Von 212.000 Belagerten hätten nur 304 Menschen im Jänner mit Nahrungsmitteln versorgt werden können, sagte Kyung Wha Kang vom UNO-Nothilfebüro vor dem Sicherheitsrat. In den Provinzen Aleppo und Daraa seien sogar zwei Millionen Menschen von Wasser und Strom abgeschnitten.
Tausende in Mexiko für getötete Studenten auf der Straße
Mexiko-Stadt - Genau fünf Monate nach der Entführung und dem mutmaßlichen Mord an Dutzenden Studenten sind in Mexiko-Stadt Tausende Menschen aus Solidarität mit den Opfern auf die Straße gegangen. Sie zogen vom Unabhängigkeitsdenkmal zum Präsidentenpalast und forderten Aufklärung über das Schicksal der jungen Leute. "Lebend habt ihr sie genommen, lebend wollen wir sie zurück", skandierten die Demonstranten.
Tödlicher Verkehrsunfall auf A2-Auffahrt bei Traiskirchen
Traiskirchen - Zu einem tödlichen Unfall ist es am Freitag in der Früh gegen 04.00 Uhr laut noe.orf.at auf der Südautobahn A2 bei Traiskirchen (Bezirk Baden) gekommen. Ein Pkw-Lenker verlor demnach bei der A2-Auffahrt in Fahrtrichtung Wien die Herrschaft über seinen Wagen, das Auto prallte gegen einen Kanaldeckel und überschlug sich. Der Lenker starb, seine Beifahrerin wurde schwer verletzt.
(Schluss) cg/ik/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!