05.03.2015 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Washington - Mit ungewöhnlicher Schärfe hat US-Justizminister Eric Holder der Polizei von Ferguson weitverbreitete rassistische Diskriminierung von Afro-Amerikanern vorgeworfen. Holder forderte rasche Reformen und ein Ende der Diskriminierung. "Jetzt ist nicht die Zeit für Diskussion, jetzt ist es Zeit zum konkreten Handeln", sagte Holder am Mittwoch.
Australien schlägt Indonesien Gefangenenaustausch vor
Canberra/Jakarta - In einem weiteren Versuch, die Hinrichtung der beiden in Indonesien verurteilten Australier noch zu verhindern, hat die australische Außenministerin Julie Bishop einen Gefangenenaustausch vorgeschlagen. Sie wolle nichts unversucht lassen, um das Leben von Andrew Chan und Myuran Sukumaran zu retten, sagte Bishop. Die Männer waren wegen Heroinschmuggels in Indonesien zum Tod verurteilt worden.
Kasparow kritisierte Putin im US-Senat: "Krebsgeschwür"
Moskau - Der Kremlgegner Garri Kasparow hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei einer Anhörung im US-Senat hart attackiert. Der Westen solle aufhören zu glauben, mit Putin könne man in guter Absicht verhandeln, sagte der Ex-Schachweltmeister am Mittwoch in Washington. "Man kann mit einem Krebsgeschwür nicht verhandeln."
Chinas Premier eröffnete Volkskongress
Peking - Chinas Wirtschaft soll in diesem Jahr langsamer wachsen. Zum Auftakt der diesjährigen Plenarsitzung des Volkskongresses schraubte Regierungschef Li Keqiang am Donnerstag in Peking das Wachstumsziel auf "etwa sieben Prozent" herunter. Trotz der schwächeren Konjunktur sollen die Rüstungsausgaben wieder zweistellig um 10,1 Prozent zulegen.
EZB berät auf Zypern über Griechenland und Anti-Krisen-Kurs
Frankfurt - Zum Start des billionenschweren Kaufs von Staatsanleihen beraten Europas Währungshüter am Donnerstag auf Zypern über ihren weiteren Kurs. Mit Spannung erwartet wird, wie EZB-Präsident Mario Draghi am Nachmittag die Wirtschaftsprognosen vor dem Hintergrund des breit angelegten Programms anpassen wird - denn Ziel der Geldflut ist es, den Preisauftrieb zu beschleunigen.
BayernLB-Chef: Kein Vertrauen mehr in Finanzplatz Österreich
München/Klagenfurt - BayernLB-Chef Johannes-Jörg Riegler ärgert sich über Österreich. Er vertraue der österreichischen Justiz, aber er habe kein Vertrauen mehr in den Finanzplatz Österreich und die Investitionssicherheit dort, sagte der Vorstandschef der "Süddeutschen Zeitung". Die Rückzahlung des 2,4-Milliarden-Euro-Kredits an die frühere Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) sei lange fällig.
BAWAG meldet Rekordgewinn für 2014
Wien - Die BAWAG PSK hat 2014 ihr Nettoergebnis um 45 Prozent auf 333 Millionen Euro angehoben. Die Bank sprach von einem Rekordgewinn. Damit seien alle für 2014 genannten Ziele übertroffen worden. Voriges Jahr hat das Kreditinstitut die letzte Tranche der in der Finanzkrise gewährten Staatshilfe getilgt. 2015 erwartet das Institut einen Nettogewinn von 400 Mio. Euro.
Australien schickt Guy statt Kylie zum Song Contest
Wien - Nun kommt Kylie Minogue doch nicht zum 60. Eurovision Song Contest, auch wenn es die Fangerüchte im Vorfeld für möglich gehalten hatten: Australien, das als einmalige Ausnahme bei der Jubiläumsausgabe des ESC in Wien teilnehmen darf, schickt Guy Sebastian ins Rennen. Dies gab der australische Sender SBS in der Nacht bekannt. Das Lied des 33-Jährigen steht jedoch noch nicht fest.
(Schluss) rst/cg/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!