16.03.2015 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Port Vila - Die Nothilfe für den von Zyklon "Pam" verwüsteten Pazifikstaat Vanuatu läuft auf Hochtouren. Mehrere Frachtmaschinen aus Australien und Neuseeland landeten am Montag mit Trinkwasser, Plastikplanen und Nahrung an Bord auf dem beschädigten Flughafen der Hauptstadt Port Vila. Das Schicksal von Zehntausenden Menschen ist weiter ungewiss. Zu den anderen Inseln besteht immer noch kein Kontakt.
AUA-Maschine auf dem Weg in den Nordirak musste zurückkehren
Wien - Eine Passagiermaschine der AUA auf dem Weg in die Kurdenhauptstadt Erbil im Nordirak hat am Sonntag ihre Reise abbrechen und kurz vor Eintreten in türkischen Luftraum nach Wien zurückkehren müssen. Eine AUA-Sprecherin widersprach der Darstellung der Zeitung "Österreich", dass der Grund dafür eine "Terrorwarnung" gewesen sei. Den Grund für die Umkehr des Flugzeuges konnte sie zunächst nicht nennen.
Atomgespräche mit Iran gehen in spannende Runde
Brüssel/Lausanne - Im Atomstreit mit dem Iran beginnt eine vielleicht entscheidende Woche. Zum Auftakt einer großen Verhandlungsrunde in Lausanne treffen sich an diesem Montagabend die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit ihrem iranischen Amtskollegen zu Vorgesprächen in Brüssel. Ziel der Verhandlungen ist es, die Weichen für eine Grundsatzeinigung in dem zwölfjährigen Atomstreit stellen.
EU-Außenminister diskutieren über Friedensmission für Libyen
Brüssel - Die Außenminister der EU beraten am Montag in Brüssel über die Idee einer europäischen Friedensmission für Libyen. Italien ist mit wachsenden Flüchtlingszahlen konfrontiert und will verhindern, dass Libyen noch stärker zum Rückzugsort für islamistische Terroristen wird. Nach Angaben von Diplomaten könnte die EU beispielsweise mit Schiffen gegen den illegalen Waffenhandel vorgehen.
Massenproteste setzen Brasiliens Präsidentin unter Druck
Rio de Janeiro/Brasilia - Hunderttausende Menschen sind in ganz Brasilien auf die Straße gegangen, um gegen die Regierung der linken Präsidentin Dilma Rousseff zu protestieren. Die größte Menschenansammlung gab es in Sao Paulo. Dort sprach die Polizei am Sonntag auf ihrem offiziellen Twitter-Account zunächst von 580.000 Teilnehmern, wenig später sogar von einer Million Teilnehmern.
Ehemalige IS-Geisel berichtet von Guantanamo-ähnlichem Lager
Madrid - Der IS hat nach Angaben einer ihrer ehemaligen Geiseln ein Guantanamo-ähnliches Gefangenenlager eingerichtet. Der spanische Journalist Javier Espinosa von der Zeitung "El Mundo" schrieb, er sei mit mehr als 20 weiteren Geiseln - Journalisten und humanitäre Helfer aus westlichen Ländern - in einem Haus nördlich der syrischen Stadt Aleppo festgehalten worden.
Spontane Proteste nach Festnahme eines Schwarzen in Ferguson
Ferguson - Nach der Festnahme eines Verdächtigen im Zusammenhang mit Schüssen auf zwei Polizisten in Ferguson ist es in der US-Kleinstadt am Sonntag (Ortszeit) zu Protesten gekommen. Nach Angaben der Behörden versammelten sich spontan etwa hundert Menschen vor der Polizeistation und drückten den Beamten und dem unter Druck stehenden Bürgermeister James Knowles ihre Solidarität aus.
Steirer nach Absturz aus Sessellift auf Gerlitzen gestorben
Villach/Voitsberg - Bei einem Sturz aus einem Liftsessel im Skigebiet Gerlitzen im Bezirk Villach ist ein 50 Jahre alter Arbeiter aus dem Bezirk Voitsberg am Sonntag so schwer verletzt worden, dass er einige Stunden später im Krankenhaus gestorben ist. Der Mann war nach Angaben der Polizei bei der Bergfahrt bewusstlos geworden, aus dem Sessel gerutscht und zehn Meter abgestürzt.
(Schluss) bb/mas/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!