06.10.2014 11:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Brasilia - Brasilien steuert nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl auf einen Stichentscheid zu. Staatschefin Dilma Rousseff von der links-zentristischen Arbeiterpartei PT verpasste laut Wahlbehörde am Sonntag die für einen Erstrunden-Sieg notwendige absolute Mehrheit. Sie trifft nun in drei Wochen auf ihren Herausforderer Aecio Neves von der eher mitte-rechts stehenden Sozialdemokratischen Partei.
Regierung für Vorarlberg könnte am Montag stehen
Bregenz - In Vorarlberg stehen die Verhandlungen zwischen der ÖVP und den Grünen über die Bildung einer Landesregierung vor dem Abschluss. Offenbar sind nur noch Detailfragen zu klären. Dazu gehören auch Personalfragen, da erwartet wird, dass die Grünen zwei der sieben Regierungssitze erhalten werden. Eine Entscheidung wird für Montag erwartet. Dann sollen auch die beiden Parteivorstände den Pakt absegnen.
Umweltschützer fanden Quecksilber in Fisch
Wien - In allen acht von Global 2000 untersuchten Proben von heimischem Fisch ist Quecksilber nachgewiesen worden. Sechsmal überschritt die Belastung die Umweltqualitätsnorm für Risikostoffe gemäß der Wasserrahmenrichtlinie. Sie liegt allerdings noch deutlich unter den für Lebensmittel als gefährlich eingestuften Werten. Die Proben stammten von Fischen wie Saibling, Karpfen und Forelle.
Nobelpreis für Medizin wird vergeben
Stockholm - In Stockholm wird heute bekannt gegegeben, wer den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie und Medizin erhält. Die Auszeichnung ist mit acht Mio. Schwedischen Kronen (870.000 Euro) dotiert. Vergangenes Jahr war die Auszeichnung für Medizin an drei Zellforscher gegangen: James E. Rothman (USA), Randy W. Schekman (USA) und den gebürtigen Deutschen Thomas C. Südhof.
Europäische Drohnen in der Ukraine eingetroffen
Kiew/Wien - In der Ukraine sind am Montag erste europäische unbemannte Drohnen eingetroffen. Diese sollen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) dazu dienen, die Waffenruhe in der Ostukraine zu überwachen, wie OSZE-Sprecher Michael Bociurkiw der Nachrichtenagentur AFP sagte. Im Konfliktgebiet entlang der Grenze zu Russland sollen demnach insgesamt vier Drohnen stationiert werden.
Studenten und Regierung in Hongkong suchen Dialog
Hongkong - In der schweren politischen Krise in Hongkong haben Studenten und Regierung erste Vorgespräche für eine Aufnahme eines Dialogs geführt. Die Studentenvereinigung bestätigte am Montag ein "vorbereitendes Treffen" am Vorabend. Eine Einigung auf die Voraussetzungen für die geplanten Gespräche gab es aber nicht. Die Pro-Demokratie-Demonstranten hatten zuvor die Blockaden wichtiger Straßen aufgehoben.
Bertelsmann übernimmt Gruner + Jahr komplett
Gütersloh/München - Der kriselnde Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr gehört künftig komplett zu Bertelsmann. Europas größter Medienkonzern kauft der Familie Jahr ihre Minderheitsbeteiligung von 25,1 Prozent ab, wie die Partner mitteilten. Die Höhe des Kaufpreises ist nicht bekannt. Aufgrund schrumpfender Zeitschriftengeschäfte hat Gruner + Jahr einen Ausbau der Internetaktivitäten und einen Stellenabbau angekündigt.
Betrunkener fuhr in Salzburg zwei Fußgänger nieder
Kaprun - Ein betrunkener Autofahrer hat am Sonntag in Kaprun im Pinzgau zwei Fußgänger auf einem Zebrastreifen angefahren und verletzt. Der 19-Jährige, der keinen Führerschein besitzt, fuhr nach dem Unfall weiter. Erst ein Poller stoppte den Pinzgauer. Er hatte knapp 1,9 Promille Alkohol im Blut. Der Jugendliche hatte einem Freund die Autoschlüssel entwendet und sich ans Steuer des Fahrzeugs gesetzt.
(Schluss) ral/jw/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Einigung im Handelskonflikt: Märkte in Fernost freundlichAm Montag verbuchen die asiatischen Indizes Zuwächse.