07.10.2014 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Neue Luftangriffe auf IS-Stellungen in Kobane

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die US-geführte Koalition im Kampf gegen die Jihadistengruppe Islamischer Staat hat am Dienstag neue Luftangriffe gegen Stellungen der Extremisten in der umkämpften syrischen Grenzstadt Kobane geflogen. Trotz heftiger Gegenwehr der kurdischen Volksverteidigungseinheiten und Luftangriffen der internationalen Militärallianz rücken die Jihadisten seit Tagen immer weiter auf die Kurdenstadt vor.

Kurden protestieren gegen IS-Terror in Syrien

Wien/Berlin - Kurdische Demonstranten haben am Montagabend in mehreren Städten Europas, darunter Wien, Bregenz, Innsbruck und Graz, mit Protestaktionen und Besetzungen auf die verzweifelte Lage in der umkämpften syrischen Grenzstadt Kobane aufmerksam gemacht. Bei Demonstrationen in Istanbul kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei. Angaben über mögliche Festnahmen oder Verletzte lagen zunächst nicht vor.

Gouverneur von Donezk kritisiert OSZE-Mission

Donezk - Der von Kiew eingesetzte Gouverneur der Region Donezk, Serhij Taruta, wirft der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vor, ihre Mission in der Ostukraine derzeit nicht zu erfüllen.Die Experten würden gefährliche Bereiche meiden und in den Gebieten bleiben, in denen die Lage einigermaßen ruhig sei. "Die OSZE-Mission ist ineffektiv", so Taruta in einem Zeitungsinterview.

SPÖ und ÖVP wollen rasche Bundesheer-Einigung

Wien - SPÖ und ÖVP wollen sich rasch auf die Vorgangsweise beim Bundesheer einigen. Auf Büro-Ebene sei man bereits in Kontakt, heute will er Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) einladen, "rasch" alle Details zu diskutieren, erklärte Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) am Dienstag vor dem Ministerrat. Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner sprach sich ebenfalls für Tempo aus.

Hürde zu Pflegegeld soll höher werden

Wien - Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) plant Änderungen im Pflegesystem. Laut einer Gesetzesnovelle, die ab Dienstag in Begutachtung steht, soll die Hürde für den Erhalt des Pflegegeldes, konkret die Stufen 1 und 2, ab kommenden Jahr angehoben werden. Dafür steht eine Erhöhung der finanziellen Leistung ab 2016 bevor. Kritik dazu gab es sowohl parteiintern als auch von der FPÖ.

Leichte Entwarnung bei Ebola-Verdacht in Salzburg

Salzburg - Einen Tag nach Aktivierung des Ebola-Alarmplanes am Salzburger Landeskrankenhaus wegen eines 15-Jährigen aus Liberia stehen am Dienstag die Zeichen leicht auf Entwarnung. Bei dem Jugendlichen sei eine geringfügig überhöhte Körpertemperatur von 37,5 Grad festgestellt worden, ansonsten gebe es aber keinerlei Hinweise, dass er an Ebola erkrankt sei, hieß es seitens der Stadt Salzburg.

Intensive KV-Verhandlungen bei AUA

Schwechat - In der AUA wird intensiv über einen neuen Kollektivvertrag für das fliegende Personal und Nachzahlungen für die vergangenen zwei Jahre verhandelt. Hinter vorgehaltener Hand heißt es zur APA, dass man einer Einigung sehr nahe sei. Am Nachmittag kommt der AUA-Aufsichtsrat zu einer Sondersitzung zusammen und erwartet vom Vorstand ein Konzept für die wirtschaftliche Weiterführung des Unternehmens.

Wiener soll Mann in Australien gekocht haben

Brisbane/Wien - Ein Wiener soll in Australien einen Transsexuellen, mit dem er eine Beziehung hatte, zerstückelt und gekocht haben. Laut Medienberichten entdeckte die Polizei am Wochenende in der Wohnung des Paars in der Stadt Brisbane die Leiche. Einige Leichenteile befanden sich in Kochtöpfen. Der Verdächtige, ein 28-jähriger Koch, beging vermutlich Selbstmord.

(Schluss) hhi/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!