16.10.2014 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
München/Klagenfurt/Wien - Die Bayerische Landesbank hat am Donnerstag Beschwerde beim österreichischen Verfassungsgerichtshof gegen das "Hypo-Sondergesetz" im Zusammenhang mit dem Hypo-Schuldenschnitt eingelegt. Die im Zuge der Finanzkrise verstaatliche bayerische Bank macht Verletzung ihrer Grundrechte geltend. Österreich verstoße mit dem Gesetz auch gegen geltendes EU-Recht, so Vorstandsvorsitzender Johannes-Jörg Regler.
ASEM-Gipfel mit Putin, Poroschenko und Faymann
Mailand - Am Donnerstag und Freitag findet in Mailand der Europa-Asien-Gipfel statt, der vor allem wegen der Ukraine-Krise im Blickpunkt steht. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat ein Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin angekündigt. Auch Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) kommt am Freitag mit Putin zu einer Unterredung zusammen.
Ärzte fordern mehr Personal im Kampf gegen Ebola
Washington/Freetown/Conakry - Die internationale Gemeinschaft muss dringend mehr Hilfskräfte in die Ebola-Gebiete von Westafrika schicken. Das fordert Hugues Robert von Ärzte ohne Grenzen (MSF). Finanzielle Hilfe allein könne die Epidemie nicht besiegen. Die Schweiz hat angekündigt, militärisches Personal zu entsenden. Im Kampf gegen Ebola sind für MSF 294 internationale und etwa 2.800 lokale Mitarbeiter in Afrika.
Dutzende Vermisste nach Schneesturm im Himalaya
Kathmandu - Nach dem überraschenden Schneesturm im Himalaya mit mindestens 26 Toten gehen die örtlichen Behörden von Dutzenden weiteren Vermissten aus. Die Zeitung "Republica" berichtete online, laut dem Annapurna-Naturschutz-Projekt gebe es keinen Kontakt zu 85 Touristen. Die Zahl der Menschen, die nur noch tot geborgen werden konnten oder die für tot erklärt wurden, stieg am Donnerstag auf 26.
Sondersitzung des Nationalrats zum Heeres-Sparkurs
Wien - Auf Antrag der FPÖ befasst sich der Nationalrat am Donnerstag mit dem Sparkurs des Bundesheeres. In einer Sondersitzung wollen die Blauen Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) dringlich befragen. Parteichef Heinz-Christian Strache sieht die aktuellen Sparpläne als "Todesstoß" für die Armee und fordert mehr Geld. Die NEOS wollen die Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht beantragen.
Inflation sank im September auf 1,6 Prozent
Wien - Die Inflationsrate ist im September 2014 gegenüber dem Vorjahresmonat leicht von 1,7 auf 1,6 Prozent gesunken. Hauptverantwortlich für den Rückgang war günstigere Bekleidung. Preistreiber blieben Wohnen, Wasser und Energie, wobei im Jahresabstand 4,5 Prozent höhere Wohnungsmieten einen starken Einfluss ausübten, gab die Statistik Austria am Donnerstag bekannt. Auch Nahrungsmittel wurden teurer.
Salzburg bekommt Amphibien-Bus für Touristen
Salzburg - Die Stadt Salzburg erhält im kommenden Jahr eine umstrittene neue Touristen-"Attraktion". Ein Amphibien-Bus soll Interessierte sowohl auf der Straße als auch auf der Salzach durch die Stadt fahren. Mitte September sei seitens des Magistrats Salzburg als letzte auch die wasserrechtliche Bewilligung erteilt worden, bestätigte Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) der APA einen Bericht von ORF Salzburg.
(Schluss) rst/cg/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Einigung im Handelskonflikt: Märkte in Fernost freundlichAm Montag verbuchen die asiatischen Indizes Zuwächse.