17.10.2014 11:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Mailand - Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Spitzentreffen zum Ukraine-Konflikt in Mailand als "positiv" bezeichnet. Das Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko sei gut verlaufen. Das Treffen hatte deutlich länger gedauert als erwartet. Der gastgebende italienische Premier Matteo Renzi meinte, dass Putin und Poroschenko "auf offene und klare Weise" diskutiert hätten.
Hundstorfer lässt Asylwerber-Arbeit diskutieren
Wien - Sozialminister Rudolf Hundstorfer lässt einen erleichterten Arbeitsmarkt-Zugang für Asylwerber diskutieren, informierte sein Büro auf APA-Anfrage. Konkret wird der Minister Sozialpartner-Gespräche zu dem Thema einleiten. An seiner grundsätzlichen Skepsis ändere das allerdings nichts. Letzter Auslöser für die Initiative war ÖGB-Präsident Erich Foglar, der in Ö1 Gesprächsbereitschaft signalisierte.
Westenthaler-Prozess begann unter regem Interesse
Wien - Unter regem medialen Interesse hat am Freitag im Wiener Straflandesgericht der Prozess wegen schweren Betrugs und Untreue gegen Ex-BZÖ-Obmann Peter Westenthaler begonnen. Nachdem Westenthaler und der mitangeklagte Thomas Kornhoff ein minutenlanges Blitzlichtgewitter über sich ergehen hatten lassen und die Schöffen beeidet waren, wurde die Verhandlung formal eröffnet.
Vorarlberger Wallner zu zweiter Amtszeit angelobt
Wien/Bregenz - Markus Wallner (ÖVP) ist am Freitagvormittag in der Hofburg zum zweiten Mal als Vorarlberger Landeshauptmann angelobt worden. Begleitet wurde er dabei von seiner Frau Sonja und seinem Neffen Sebastian. Die Regierung war vertreten durch Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) und Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP). Bundespräsident Heinz Fischer gratulierte und wünschte Wallner "alles Gute".
Nur 100.000 Dollar im UN-Topf zur Ebola-Bekämpfung
Freetown/Conakry/Monrovia - Die Zahlungen der UN-Mitgliedstaaten in den Sondertopf zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika sind laut einem US-Zeitungsbericht bisher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Anstatt der von den Vereinten Nationen geforderten eine Milliarde Dollar sind laut "New York Times" bisher nur 100.000 Dollar eingegangen. Das eingelangte Geld stammt demnach von der kolumbianischen Regierung.
Mysteriöse Todesfälle beschäftigen Tiroler Polizei
Innsbruck - Gleich drei mysteriöse Todesfälle beschäftigen die Innsbrucker Staatsanwaltschaft und die Polizei. So könnte ein Arzt für den Tod eines 60-Jährigen und dessen Mutter im Jahr 1995 verantwortlich sein. Nachdem der in einem Testament bedachte Mediziner mit dem Vorwurf konfrontiert worden sei, habe sich dieser das Leben genommen, bestätigte Staatsanwalt Hansjörg Mayr am Freitag.
Unfall in Salzburg mit zwei Toten
Saalfelden/Weißbach - Nach dem schweren Verkehrsunfall im Salzburger Pinzgau mit zwei Todesopfern liegen nun mehr Informationen zu Unfallhergang vor. Zwei Autos waren am Donnerstag gegen 16.30 Uhr auf der Pinzgauer Straße (B311) bei Weißbach bei Lofer zusammen gestoßen. Während zwei Insassen offenbar nur leicht verletzt wurden, kam für ein Ehepaar aus dem Salzburger Flachgau jede Hilfe zu spät.
Deutsche Bahn streikt ab Freitagnachmittag wieder
Berlin - In Deutschland Bahnreisende müssen sich wegen des Lokführerstreiks am Wochenende auf große Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft GDL rief ihre Mitglieder zu einem Ausstand aus, der von Samstagfrüh (2.00 Uhr) bis Montagfrüh (4.00 Uhr) dauern soll. Im Güterverkehr der Deutschen Bahn soll der Streik bereits am Freitagnachmittag (15.00 Uhr) beginnen.
(Schluss) str/hhi/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!