22.10.2014 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Zu einem Wettersturz mit Sturmböen von stellenweise über 100 Stundenkilometern und Starkregen ist es in der Nacht auf Mittwoch in Österreich gekommen, als Sturmtief "Gonzalo" durchs Land zog. Die Feuerwehren waren hauptsächlich mit umgestürzten Bäumen beschäftigt. Im Bezirk Baden wurde ein Dach abgedeckt, das danach gegen ein Wohnhaus prallte. Trotz massiver Schäden wurde bisher niemand verletzt.
Sturm "Gonzalo" wütete auch in den Nachbarländern
München - Ein ausgewachsener Herbststurm hat in Bayern Schäden in Millionenhöhe angerichtet und den Einsatzkräften viel Arbeit beschert. Im Landkreis Starnberg wurde eine Frau leicht verletzt, als ein Baum auf ihr Auto fiel und die Windschutzscheibe zerstörte. Die Frau kam mit Augenverletzungen ins Krankenhaus. Eine abgeschwächte Form des Hurrikans "Gonzalo" fegte mit bis zu 180 km/h über die Schweiz.
Fraktionen signalisieren Ja zur Juncker-Kommission
Straßburg - Die Mehrheit der Fraktionen im Europaparlament hat sich nach der Rede des künftigen EU-Kommissionschefs Jean-Claude Juncker angetan gezeigt. So signalisierten Konservative, Sozialdemokraten und Liberale ihre Zustimmung zur EU-Kommission, während von Grünen, Linken und der rechtspopulistischen EFDD ein Nein zu erwarten ist. Die von den britischen Torys dominierte ECR will sich hingegen enthalten.
IS-Vorgehen gegen Yeziden könnte Völkermord sein
New York - Das Vorgehen der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) gegen die irakische Volksgruppe der Yeziden könnte nach Einschätzung der Vereinten Nationen als versuchter Völkermord gewertet werden. Dafür sprächen einige Fakten, sagte der für Menschenrechte zuständige UNO-Diplomat Ivan Simonovic am Dienstag. Die Islamisten wollten die religiöse Gruppe vernichten, sie betrachten sie als Teufelsanbeter.
Österreich bei Bankenhilfen in EU-Spitzenfeld
Wien - Österreich zählt zu den EU-Ländern mit besonders hohen Bankenhilfen. Alleine 2013 belegte das Land mit einer Budgetbelastung von knapp 1,5 Mrd. Euro gemessen an der Wirtschaftsleistung (BIP) den vierten Platz. Höhere Kosten hatten nur Griechenland, Slowenien und Lettland. Spanien, wo ebenfalls 0,5 Prozent des BIP in die Geldinstitute gepumpt wurden, teilt sich mit Österreich den vierten Platz.
Betrunkene baute mit Kindern am Rücksitz Unfall
Puch-Urstein - Eine stark alkoholisierte Frau aus dem Salzburger Tennengau hat am Dienstagnachmittag in Puch mit ihren beiden Kleinkindern im Wagen einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei wurden die beiden Kinder verletzt. Die 44-Jährige hatte knapp 1,5 Promille Alkohol im Blut, so die Polizei. Die Frau verlor um 15.00 Uhr im Ortsteil Urstein wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Auto.
(Schluss) jw/rop/ral/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!