26.10.2014 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Mit den traditionellen Kranzniederlegungen in der Krypta und im Weiheraum am Burgtor in Wien hat Sonntagfrüh der Nationalfeiertag begonnen. Zunächst gedachte Bundespräsident Fischer mit Verteidigungsminister Klug und Generalstabschef Othmar Commenda der toten Soldaten und im NS-Regime Getöteten. Kurz darauf folgte die Kranzniederlegung mit Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Mitterlehner.
Kurden drängen IS-Terrormiliz wieder ab
Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Kurdische Kämpfer drängen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) mit Unterstützung internationaler Luftschläge in der syrischen Stadt Kobane wieder zurück. Laut einem kurdischen Aktivisten übernahmen die Volksschutzeinheiten (YPG) am Samstag einen strategisch wichtigen Hügel am Rande der Grenzstadt zur Türkei. Im Nordirak eroberten kurdische Kämpfer angeblich die Stadt Sumar vom IS zurück.
Parlamentswahl in der Ukraine begonnen
Kiew - In der Ukraine hat am Sonntag die vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Die prowestliche Führung in Kiew sowie die EU und die USA hoffen, dass die Abstimmung dazu beiträgt, die Situation in der früheren Sowjetrepublik zu stabilisieren. Als Favorit gilt ein proeuropäisches Bündnis von Präsident Petro Poroschenko. Kurz nach Schließung der Wahllokale um 19.00 Uhr MEZ werden Prognosen erwartet.
Tunesier wählen ein neues Parlament
Tunis - In Tunesien hat Sonntagfrüh die Parlamentswahl begonnen. Mehr als 5,2 Millionen registrierte Wähler sind landesweit aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Abstimmung ist fast vier Jahre nach den Umstürzen im Arabischen Frühling ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Aus Angst vor Terroranschlägen militanter Islamisten sind mehr als 70.000 Polizisten und Soldaten im Einsatz.
Merkel lehnt Camerons EU-Einwanderungsreform ab
London/Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Plänen von Großbritanniens Premierminister David Cameron, die Einwanderung aus EU-Ländern zu begrenzen, eine Absage erteilt. Sie reagierte damit auf das Vorhaben von Cameron, die Rolle Großbritanniens in der 28 Länder umfassenden Europäischen Union neu zu verhandeln.
Toter nach Leichenfund in OÖ identifiziert
Gschwandt - Nach dem Fund einer bereits stark verwesten Leiche am Samstag in einer Lagerhalle im Ortsteil Gschwandt in Bad Goisern (Bez. Gmunden) ist die Identität des Toten geklärt: Es handelt sich um einen 67-jährigen Mann, der sich im Obdachlosenmilieu bewegt hat und seit drei Wochen nicht mehr gesehen wurde. Eine Obduktion am Montag soll Klarheit über die Todesursache bringen, so die Polizei am Sonntag.
Österreichs Touristiker peilen Rekordsaison an
Sölden/Wien - Österreichs Touristiker blicken mit Zuversicht in die beginnende Wintersaison. Man habe es sich zum Ziel gesetzt, heuer an die Rekordsaison 2012/13 mit 16,7 Mio. Ankünften und 65,6 Mio. Nächtigungen anzuschließen, sagte die Geschäftsführerin der Österreich-Werbung, Petra Stolba, am Sonntag der APA. In der vergangenen Wintersaison verzeichnete Österreich 64,5 Mio. Nächtigungen und 16,9 Mio. Ankünfte.
Hirscher führt in Sölden vor Ligety, Raich Vierter
Sölden - Nach dem ersten Durchgang des Herren-Weltcup-Riesentorlaufs in Sölden führt der Österreicher Marcel Hirscher 19 Hundertstelsekunden vor dem US-Amerikaner Ted Ligety, der dieses Auftaktrennen in den letzten drei Jahren gewonnen hat. Hinter Fritz Dopfer (GER) folgt Benjamin Raich mit 0,71 Sek. Rückstand auf Platz vier. Der Tiroler war in Sölden noch nie auf dem Podest.
(Schluss) ik/mf/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!