29.10.2014 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Ein elfstündiger Verhandlungsmarathon in Runde Vier der Metaller-Herbstlohnrunde bringt den rund 120.000 Mitarbeitern in der Maschinen- und Metallwarenindustrie ein Plus von 2,1 Prozent auf dem Gehaltszettel. Der neue Kollektivvertrag (KV) gilt ab November für ein Jahr. FMMI-Obmann Christian Knill hält den Abschluss für "gerade noch verkraftbar", wie er in der Nacht auf Mittwoch sagte.
Erste Peshmerga-Kämpfer in der Türkei eingetroffen
Bagdad/Damaskus - Die ersten zur Verteidigung der syrischen Grenzstadt Kobane entsandten Peshmerga-Kämpfer sind in der Türkei angekommen. Die Kurdenmilizionäre aus dem Irak landeten in der Nacht im südtürkischen Sanliurfa. Indes näherten sich auch etwa 150 Kämpfer der Freien Syrischen Armee (FSA) der Stadt Kobane. Bei einem IS-Angriff auf Öl- und Gasfelder im Westen Syriens wurden regierungstreue Wachleute getötet.
Ägypten richtet Pufferzone zum Gazastreifen ein
Kairo/Rafah - Die ägyptische Armee richtet im Norden der Sinai-Halbinsel eine Pufferzone zum Gazastreifen ein. Die Armee begann am Mittwoch in der Früh, dutzende Häuser der Grenzstadt Rafah zu räumen. Binnen Stunden sollte die Zerstörung der Gebäude beginnen. Geplant ist ein 300 Meter breiter Korridor zum Gazastreifen, um künftig Waffenschmuggel und das Einsickern von Extremisten auf den Sinai zu verhindern.
Erdogan sagte Einweihung von neuem Palast ab
Ankara - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat am Mittwoch einen Staatsempfang zum Nationalfeiertag und zur Einweihung seines umstrittenen neuen Amtssitzes abgesagt. Grund sei das Grubenunglück im südtürkischen Ermenek, sagte Erdogan laut der Nachrichtenagentur Anadolu. In der Grube werden nach einem Wassereinbruch 18 Bergleute vermisst. Erdogan will im Lauf des Tags den Unglücksort besuchen.
Wirtschaftsprüfer kritisieren Parteiengesetz
Wien - Nach dem Rechnungshof (RH) kommt auch von den Wirtschaftsprüfern, die über die Einhaltung des Parteiengesetzes wachen sollen, die Forderung nach einer Reform desselben. Die Regeln seien "absichtlich unpräzise", kritisiert Philipp Rath von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder gegenüber der APA. Probleme sieht er nicht nur bei den Wahlkampfkosten. Eine RH-Kontrolle der Parteien lehnt Rath aber ab.
Personenstandsregister ab 1. November in Kraft
Wien - Das Bestreiten von Amtswegen soll mit Anfang November für jeden österreichischen Staatsbürger einfacher werden. Mit 1. November tritt das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) in Kraft. Bisher geführte Grunddaten jedes Bürgers, von Geburt bis Ehe und Tod, werden dabei in einem digitalen Portal zusammengeführt. Zugunsten des Datenschutzes wird laut Innenministerium jeder Zugriff protokolliert.
14-jähriger St. Pöltner unter Terrorismusverdacht
St. Pölten - Die Staatsanwaltschaft St. Pölten ermittelt wegen des Verdachts der Teilnahme an einer terroristischen Vereinigung gegen einen 14-Jährigen. Der mutmaßliche Jihadist wurde am Dienstagabend in der niederösterreichischen Landeshauptstadt festgenommen. Medienberichte, wonach sich der Jugendliche Anleitungen für den Bau von Bomben aus dem Internet besorgt haben soll, wurden zunächst nicht bestätigt.
US-Raumfrachter "Cygnus" bei Start explodiert
Washington - Eine Rakete mit dem unbemannten Raumtransporter "Cygnus" ist am Dienstag beim Start zur Internationalen Raumstation ISS im US-Bundesstaat Virginia explodiert. Das Unglück ereignete sich sechs Sekunden nachdem die Antares-Rakete gezündet wurde. Nach NASA-Angaben gab es weder Tote noch Verletzte. Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos bot an, den Versorgungsflug "sofort" zu übernehmen.
(Schluss) bb/ck/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!