31.10.2014 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Einigung im Gasstreit der Ukraine mit Russland

Brüssel - Nach monatelangen Verhandlungen haben die Ukraine und Russland in ihrem Gasstreit am Donnerstagabend eine Einigung erzielt. Die Energieminister beider Länder sowie die Chefs der Versorger Gazprom und Naftogaz unterzeichneten gemeinsam mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger in Brüssel zwei entsprechende Abkommen. "Die Versorgungssicherheit ist gewahrt", entwarnte Oettinger die EU-Bürger.

Mehrere IS-Tote bei Luftangriffen auf Kobane

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Bei Luftangriffen der USA und ihrer Verbündeten auf die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) in der nordsyrischen Stadt Kobane sind laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte mindestens 21 Extremisten ums Leben gekommen. Die Extremisten versuchten zugleich erneut, die Verbindung zwischen Kobane und der Türkei abzuschneiden. Die Verteidiger von Kobane warten weiterhin auf Verstärkung.

Kämpfe zwischen Palästinensern und Israels Polizei

Jerusalem - In Jerusalem ist es in der Nacht auf Freitag in mehreren Vierteln zu Zusammenstößen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften gekommen, wie der israelische Rundfunk berichtet. Für Freitag hat die palästinensische Fatah-Partei zu einem "Tag des Zorns" aufgerufen. Man betrachte Angriffe auf den Tempelberg als "Erklärung eines religiösen Krieges gegen das palästinensische Volk".

Runder Tisch mit Suu Kyi und Generälen in Myanmar

Naypyidaw - Zu einem Runden Tisch wurden am Freitag Myanmars Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi sowie höhere Militärkommandeure von Präsident Thein Sein am Freitag eingeladen. Über Inhalte der Gespräche in der Hauptstadt Naypyidaw wurde zunächst nichts bekannt, sie werden aber als symbolische Geste kurz vor einem Besuch von US-Präsident Barack Obama und ein Jahr vor der Parlamentswahl gesehen.

Staatschef von Burkina Faso lehnt Rücktritt ab

Ouagadougou - Der Präsident von Burkina Faso, Blaise Compaore, hat sich den Rücktrittsforderungen und massiven Protesten widersetzt. Er werde an der Macht bleiben und an der Spitze einer Übergangsregierung stehen, bis Wahlen stattgefunden hätten, sagte Compaore am Donnerstagabend im Fernsehen. Bei Unruhen kamen am Donnerstag nach Angaben der Opposition rund 30 Menschen ums Leben.

Nach Protesten doch keine Internetsteuer in Ungarn

Budapest - Nach massiven Protesten hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban die von ihm geplante Internet-Steuer zurückgezogen. Zuletzt haben in Budapest Zehntausende empörte Internetnutzer gegen die Steuer demonstriert. Nach Angaben der Kritiker sollte die Steuer auch dazu dienen, Gegner der Regierung zu schwächen, die sich vielfach online Gehör verschaffen. Ähnliche Kritik kam auch aus Brüssel.

Chinese nach Mord wegen Parkplatzes hingerichtet

Peking - Ein Chinese, der im Streit mit einer Frau um einen Parkplatz deren zweijährige Tochter umgebracht hat, ist am Freitag hingerichtet worden. Das Oberste Gericht hatte zuvor die Todesstrafe wegen Mordes bestätigt. Der Fall hatte für große Empörung in der chinesischen Öffentlichkeit gesorgt. Der Mann war vorbestraft und neun Monate vor der Tat aus dem Gefängnis entlassen worden.

Fluten spülten in Norwegen ganze Häuser weg

Oslo - Nach starkem Regen haben heftige Fluten in Norwegen Straßen überschwemmt und ganze Häuser mit sich gerissen. Einwohner im Westen des Landes konnten ihre Dörfer nicht mehr erreichen. Die Wassermassen spülten auch Autos weg. Allein in dem Ort Flam zerstörten die Fluten 13 Häuser. In der Provinz Sogn og Fjordane mussten etwa 200 Menschen ihr Zuhause verlassen. Für Samstag wird erneut Regen erwartet.

(Schluss) str/hhi/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!