14.11.2014 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Angetrieben von einem 4,6-prozentigen Anstieg der Wohnungsmieten innerhalb eines Jahres ist die Teuerungsrate in Österreich im Oktober nicht gesunken, sondern bei 1,6 Prozent geblieben. Selbst die mehr als dreiprozentige Sprit-Verbilligung sorgte für keine Entspannung, wie die Statistik Austria am Freitag mitteilte. Der tägliche Einkauf kam im Oktober im Jahresabstand um 1,4 Prozent teurer.
Merkel forderte von Moskau Friedensplan-Umsetzung
Berlin/Wellington - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem Besuch in Neuseeland von Russland eine vollständige Umsetzung der Friedensvereinbarung für die Ukraine verlangt. Der britische Premierminister David Cameron wiederum drohte Russland im australischen Canberra mit einer Verschärfung der Sanktionen. Kritik an Moskau übte auch NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
Obama traf in Myanmar Oppositionsführerin Suu Kyi
Rangun/Washington - US-Präsident Barack Obama hat seine Kritik am schleppenden Demokratisierungsprozess in Myanmar bekräftigt. Die nach Jahrzehnten der Militärherrschaft eingeleiteten Reformen seien bisher weder "vollständig" noch "unumkehrbar", sagte Obama am Freitag nach einem Gespräch mit Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi in ihrem Haus in Rangun. Zudem wiederholte Obama seine Forderung nach freien Wahlen.
Mordverdächtiger von Strasshof schweigt
Strasshof/Korneuburg/Portland (Oregon) - Ein des Mordes an seiner Mutter (43) in Strasshof (Bezirk Gänserndorf) verdächtiger 22-Jähriger, der am Donnerstag aus den USA nach Österreich überstellt worden ist, schweigt. Er habe auch im Beisein seines Anwaltes keine Angaben gemacht, so die Polizei. Dem jungen Mann wird zur Last gelegt, die 43-Jährige im September in der gemeinsamen Wohnung erstochen und in eine Bettzeuglade gelegt zu haben.
Kärntner Polizist versieht mit Fußfessel Dienst
Klagenfurt - Ein 52-jähriger Kärntner Polizist wird die nächsten Monate seinen Dienst mit Fußfessel versehen. Polizeisprecher Michael Masaniger bestätigte der APA einen Bericht der "Kleinen Zeitung" vom Freitag. Der Polizist war als Alko-Lenker zu vier Monaten unbedingter Haft verurteilt worden. Er hatte auf der Heimfahrt vom Dienst eine Flasche Rum getrunken. Bei einen Unfall wurde ein 25-Jähriger verletzt.
Mini-Labor liefert weiter Daten vom Kometen
Darmstadt/Europa-weit - Nach einem Funkloch in der Nacht hat das Mini-Labor "Philae" wieder Daten vom Kometen "Tschuri" geschickt. Die Verbindung sei stabil, sagte ein Sprecher der Europäischen Weltraumorganisation ESA am Freitag in Darmstadt. Funklöcher entstehen, weil "Philae" nicht immer Kontakt zur Raumsonde "Rosetta" hat. Sie schickt Signale zur Erde.
Microsoft zweitteuerstes Unternehmen der Welt
New York - Microsoft ist die neue Nummer zwei hinter Apple auf der Rangliste der größten börsennotierten Unternehmen der Welt. Die Aktie des Technologiekonzerns stieg an der Börse von New York um 1,63 Prozent auf 49,58 Dollar (39,8 Euro). Damit hatte Microsoft einen Börsenwert von 408,5 Mrd. Dollar (328 Mrd. Euro) und schlug die bisherige Nummer zwei, den Ölkonzern ExxonMobil.
Österreicher 92 Minuten täglich im Web
Österreich-weit/Linz - Der durchschnittliche Österreicher verbringt am Tag 92 Minuten im Internet. Der Anteil der Onliner blieb in den vergangenen drei Jahren mit rund 70 Prozent konstant. Immer wichtiger werden mobile Endgeräte, vor allem User mittleren Alters holen hier auf. Das zeigt eine am Freitag präsentierte Umfrage des Linzer Instituts Spectra unter 1.005 repräsentativ ausgewählten Personen über 15 Jahren.
(Schluss) pat/hhi/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!