19.11.2014 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Nationalrat beschließt Gesetzesbeschwerde

Wien - Streitparteien werden sich künftig direkt an den VfGH wenden können. Das sieht die Gesetzesbeschwerde vor, die am Mittwoch vom Nationalrat beschlossen wird. Weiterer großer Beschluss der Sitzung ist das Anti-Doping-Gesetz, mit dem die Regelstrafe von zwei auf vier Jahre erhöht und Sportlern verboten wird, mit einschlägig bestraften Betreuern zusammenzuarbeiten.

Zierhofer-Kin wird Intendant der Wiener Festwochen

Wien - Tomas Zierhofer-Kin (46), derzeit Leiter des Donaufestivals in Krems, wird neuer Intendant der Wiener Festwochen. Er wurde am Mittwoch von Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) als Nachfolger von Markus Hinterhäuser, der nach den Festwochen 2016 zu den Salzburger Festspielen wechselt, präsentiert. Zierhofer-Kin hatte gemeinsam mit Hinterhäuser das "Zeitfluss"-Festival geleitet.

Atomgespräche - Verhandlungen werden fortgesetzt

Wien/Teheran - Im Atomstreit mit dem Iran wird am Mittwoch in Wien weiter verhandelt. Die fünf UNO-Vetomächte Frankreich, Großbritannien, Russland, China und die USA plus Deutschland versuchen nach wie vor, mit dem Iran bis zum 24. November ein endgültiges Abkommen zu erreichen. Unter der Leitung des iranischen Außenministers Zarif streben die Iraner eine Lösung in dem seit Jahren laufenden Atomstreit an.

Neue Welle der Gewalt in Hongkong

Hongkong - Nach fast zwei Protestmonaten haben Angreifer in Hongkong versucht, das Parlamentsgebäude zu besetzen. Die Polizei setzte Mittwochfrüh Pfefferspray ein, um Eindringlinge vom Legislativrat zurückzudrängen. Mehrere Personen zertrümmerten Fensterscheiben und Glastüren mit Eisenstangen und Steinen. Sowohl die Hongkonger Regierung als auch prodemokratische Demonstranten verurteilten die Angriffe.

Haus eines Attentäters in Ostjerusalem zerstört

Gaza/Jerusalem - Nach dem tödlichen Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem haben israelische Sicherheitskräfte damit begonnen, die Häuser der Familien von Attentätern zu zerstören. In der Nacht auf Mittwoch wurde im arabischen Ostteil Jerusalems das Haus eines Palästinensers demoliert, der im Oktober mit seinem Auto an einer Straßenbahnhaltestelle in Jerusalem Wartende überfahren hatte.

Eine Milliarde Menschen weltweit ohne Toilette

Neu-Delhi - Etwa eine Milliarde Menschen auf der Welt haben keine Toilette. Allerdings nehme ihre Zahl dank zunehmender Anstrengungen ab, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO zum Welttoilettentag am Mittwoch mit. Im Jahr 2012 sei 30 Prozent mehr Geld für sauberes Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene ausgegeben worden als noch 2010. Indien zum Beispiel möchte bis zum Jahr 2019 Toiletten für alle bauen.

Tagesskipass kostet von elf bis 49,50 Euro

Wien - Skifahren ist zu einem teuren Vergnügen geworden: Die Tageskarte für einen Erwachsenen kratzt in einigen heimischen Skigebieten bereits an der 50-Euro-Marke. Die Liftbetreiber vom Arlberg, von Sölden und Ischgl verlangen jeweils 49,50 Euro für den Schneespaß. Als "Tiefpreiskönig" machte das VKI-Testmagazin "Konsument" die Postalm in Salzburg aus. Hier kann man um elf Euro über die Pisten wedeln.

(Schluss) ral/cg/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!