26.11.2014 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Ferguson - Nach der Entscheidung gegen einen Prozess wegen der Todesschüsse von Ferguson auf einen schwarzen Teenager haben in den USA erneut landesweit viele Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert. In New York gingen in der Nacht auf Mittwoch Tausende Menschen auf die Straßen und blockierten diese an mehreren Stellen. In Ferguson selbst gab es erneut gewaltsame Ausschreitungen.
Juncker stellte EU-Investitionsplan vor
Straßburg - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die EU-Staaten aufgerufen, dem neuen Fonds für den EU-Investitionsplan beizutreten. "Auch die Mitgliedstaaten haben Verpflichtungen, wenn es um die Ankurbelung von Wachstum geht", sagte Juncker am Mittwoch bei der Vorstellung des 315-Mrd.-Euro-Investitionsplans im EU-Parlament. Die EU solle zur Kenntnis, dass sie eine Schicksalsgemeinschaft sei.
Hongkong ließ weitere Barrikaden räumen
Hongkong - Nach Zusammenstößen zwischen Polizisten und Demonstranten hat die Hongkonger Regierung weitere Straßensperren räumen lassen. Bis Mittwoch früh wurden nach Polizeiangaben mehr als 100 Aktivisten festgenommen, die sich gegen die Räumung im Geschäftsviertel Mong Kok wehrten. Nach fast zweimonatigen prodemokratischen Protesten hatte ein Gericht die Räumung von Straßenbarrikaden angeordnet.
3 Mio. Euro Strafe für Spar wegen Preisabsprachen
Wien/Salzburg/Saint Paul (Minnesota) - Das Kartellgericht hat dem Handelskonzern Spar wegen Preisabsprachen eine Bußgeldzahlung von 3 Mio. Euro aufgebrummt. Es handelt sich dabei nur um einen Teilbeschluss zu Molkereiprodukten, da beim zweiten Bußgeldantrag zu weiteren 16 Produktgruppen noch keine Beweismittel vorliegen, erklärte Richterin Anneliese Kodek am Mittwoch. Der Spar-Anwalt wertete das nicht rechtskräftige Urteil als Erfolg.
RLB NÖ-Wien klagt St. Pölten auf 67 Mio. Euro
St. Pölten - Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien hat die Stadt St. Pölten auf rund 67 Mio. Euro geklagt. Die Stadt hatte aufgrund des laufenden Swap-Prozesses gegen die Bank die Quartalszahlungen eingestellt, da ihrer Ansicht nach das Geschäft schon 2007 nicht rechtsgültig zustanden gekommen war. Bürgermeister Matthias Stadler hätte sich "eine andere Vorgehensweise in der Kommunikation erwartet".
Urteil im Westenthaler-Prozess erst 2015
Wien - Der Prozess gegen den ehemaligen BZÖ-Obmann Peter Westenthaler, dem Untreue und schwerer Betrug vorgeworfen wird, wird erst im kommenden Jahr zu Ende gehen. Das wurde zu Beginn des heutigen Verhandlungstags festgelegt. Wie Richter Wolfgang Etl bekannt gab, wird nach dem 4. Dezember - an diesem Tag soll u.a. Ex-Finanzminister Grasser aussagen - die Verhandlung erst am 13. Jänner fortgesetzt.
Heuer bereits 3,5 Tonnen Pyrotechnik vernichtet
Wien - Der Entschärfungsdienst des Innenministeriums hat in diesem Jahr bereits 3,5 Tonnen im Vorjahr sichergestellter pyrotechnischer Artikel vernichtet. Der Großteil davon wurde von Privatpersonen aus dem Ausland importiert. Jedes Jahr werden im Schnitt zwischen drei und fünf Tonnen illegaler Artikel von den Experten sichergestellt, sagte John Eberhardt vom Entschärfungsdienst.
Spektakulärer Raubüberfall bei Cartier in Paris
Paris - Ein spektakulärer Raubüberfall auf ein Schmuckgeschäft der Luxusmarke Cartier gefolgt von einer Geiselnahme ist in Paris unblutig zu Ende gegangen. Nach einer wilden Flucht durch die Innenstadt gaben die beiden mit einer Kalaschnikow und einer Pistole bewaffneten Täter am Dienstagabend auf und stellten sich. Obwohl die Räuber bei ihrer Flucht um sich feuerten, wurden keine Passanten verletzt.
(Schluss) ck/cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!