02.02.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

472.539 Personen waren im Jänner ohne Job

Wien - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Jänner aufgrund der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Lage erneut gestiegen. Inklusive der AMS-Schulungsteilnehmer waren Ende Jänner 472.539 Personen auf Arbeitssuche, ein Anstieg von 5,1 Prozent. Nach nationaler Definition stieg die Arbeitslosenquote um 0,8 Prozentpunkte auf 10,5 Prozent. Nach Eurostat blieb die Quote mit 4,9 Prozent relativ moderat.

Obama zeigt Verständnis für Griechenlands Kurs

Washington - US-Präsident Barack Obama hat Verständnis für das Abweichen der neuen griechischen Regierung vom strengen Sparkurs gezeigt. Bei einer Wirtschaft, die sich "im freien Fall" befinde, brauche es vor allem eine Wachstumsstrategie. Nur so könne ein Land seine Schuldenlast reduzieren, so der US-Präsident. Obama räumte aber ein, dass Strukturreformen in Griechenland bitter nötig seien.

Neuer Anlauf für Waffenruhe im Südsudan

Addis Abeba - Die Konfliktparteien im Südsudan haben einen neuen Anlauf unternommen, um den Bürgerkrieg in dem jungen Staat zu beenden. Der südsudanesische Präsident Salva Kiir und sein früherer Stellvertreter und jetziger Rivale Riek Machar einigten sich am späten Sonntagabend zum wiederholten Mal auf eine Waffenruhe. Seit Beginn des Bürgerkriegs wurden bereits Zehntausende Menschen getötet.

Außenminister Kurz am Montag in Kurdenregion Erbil

Erbil - Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) setzt seinen Irak-Besuch am Montag in der nordirakischen Kurdenregion fort. Sein kurdischer Amtskollege Falah Mustafa Bakir betonte nach dem Treffen mit Kurz, dass die Region Kurdistan "sicher" vor dem Islamischen Staat (IS) sei. 150.000 Peshmerga stünden an der 1.000 Kilometer langen Front gegen den IS. Man brauche aber mehr schwere Waffen.

Pegida demonstriert am Montag erstmals in Wien

Wien - Nur drei Tage nach den Demonstrationen gegen den Akademikerball der FPÖ demonstriert am Montag nach deutschem Vorbild auch in Wien die Pegida. Zu der Kundgebung werden 250 bis 300 Teilnehmer erwartet, wie schon am Freitagabend ist auch hier wieder eine Gegendemonstration linker Gruppen angekündigt. Der für Montagabend angekündigte "Spaziergang" startet um 18.30 Uhr bei der Freyung in Wien.

Hakenkreuze an KZ-Gedenkstätte Mauthausen gemalt

Mauthausen - Unbekannte haben Hakenkreuze in die Mauer eines Gebäudes der KZ-Gedenkstätte Mauthausen gemalt beziehungsweise geritzt. Wann die Tat verübt wurde, ist unbekannt. Aufmerksam darauf wurde man, als sich Besucher am Sonntag bei einem Mitarbeiter der Gedenkstätte beschwerten. Der Verfassungsschutz ermittelt.

Totschlag: Vater und Tochter in China hingerichtet

Peking - Zwei Mitglieder der religiösen Bewegung "Kirche des Allmächtigen Gottes" sind in der ostchinesischen Provinz Shandong hingerichtet worden, weil sie eine Frau in einer McDonald's-Filiale totgeprügelt haben. Die Gruppe hatte im Mai brutal auf eine Frau eingeschlagen, weil sie sich weigerte, ihre Handynummer zu überlassen. Medienberichten zufolge sollte sie als Mitglied angeworben werden.

Elisabeth Orth ist neue Burgtheater-Doyenne

Wien - Elisabeth Orth ist die neue Doyenne des Wiener Burgtheaters. Die Kammerschauspielerin - seit Oktober schon Ehrenmitglied des Hauses - folgt damit der im November verstorbenen Annemarie Düringer nach. Doyenne des Burgtheaters kann eine Schauspielerin werden, die mindestens zehn Jahre am Haus ist, das 50. Lebensjahr vollendet und hervorragende künstlerische Leistungen als Ensemblemitglied erbrachte.

(Schluss) mhh/ral/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!