03.02.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien/Linz - Nach der als Demo gescheiterten Aktion der "Pegida Wien" am Montagabend sichtet die Polizei Material, um etwaige Verstöße gegen das Verbotsgesetz auszuwerten und Tatverdächtige zu ermitteln. Die Polizei verzeichnete Hunderte Anzeigen nach dem Versammlungsgesetz, 13 Personen wurden vorübergehend festgenommen. Einen neuen Demo-Termin für Wien gibt es nicht, jedoch soll es in Linz ein Treffen geben.
USA wollen vorerst keine Waffen an Kiew liefern
Washington - Die US-Regierung will "in der nahen Zukunft" keine Waffen an das Militär der krisengeschüttelten Ukraine liefern. Das sagte Präsident Barack Obamas Sicherheitsberater Ben Rhodes im CNN-Interview am Montagabend. Sanktionen seien weiterhin das beste Mittel, um in dem Konflikt Druck auf Russland auszuüben. Mehr Waffen und eine "Retourkutsche" seien keine Antwort auf den Konflikt.
Athens Finanzminister rückt von Schuldenschnitt ab
London/Athen - Griechenlands neuer Finanzminister Gianis Varoufakis hat eine mögliche Abkehr vom geforderten Schuldenschnitt für sein Land angedeutet. Statt des bisher angedachten Schuldenerlasses sei nun auch "eine Liste von Umschuldungsmaßnahmen" möglich, um die Schuldenlast Griechenlands zu erleichtern, sagte Varoufakis am Montagabend im Gespräch mit der "Financial Times".
Festnahmen mutmaßlicher Jihadisten in Frankreich
Paris - Bei Razzien gegen einen mutmaßlichen Jihadistenring in Frankreich sind am Dienstag acht Verdächtige festgenommen worden. Die Verdächtigen seien im Großraum Paris und im Großraum Lyon in Polizeigewahrsam genommen worden, sagte Innenminister Bernard Cazeneuve in Paris. Sie werden verdächtigt, Islamisten für den Jihad in Syrien rekrutiert und ihre Reise in das Bürgerkriegsland organisiert zu haben.
Anschlag im Zentrum Kairos verlief glimpflich
Kairo - Im Zentrum der ägyptischen Hauptstadt Kairo ist am Dienstag eine Bombe in der Nähe des zentralen Tahrir-Platzes explodiert. Durch die Detonation sei niemand verletzt worden, teilten die Sicherheitsbehörden mit. Es entstand nur geringer Sachschaden. Zudem konnten die Sicherheitskräfte rund um den Flughafen von Kairo zwei "intakte Bomben" entschärfen.
Mattarella als neuer Präsident Italiens vereidigt
Rom - Sergio Mattarella hat am Dienstag seinen Amtseid als neuer italienischer Staatspräsident abgelegt. Auf einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Abgeordnetenhaus schwor der 73-Jährige, sein Amt zum Wohl der Republik und mit Respekt für die Verfassung auszuüben. Er ist der zwölfte Präsident Italiens.
Mordprozess gegen 51-Jährigen in Leoben
Leoben - Wegen Mordes an seiner Ex-Frau hat sich ein Obersteirer am Dienstag vor einem Geschworenengericht in Leoben verantworten müssen. Er soll sie im April 2014 zunächst mit dem Nudelwalker geschlagen und dann mit einem Schuhband erdrosselt haben. Der Angeklagte war zur Tat geständig. Als Motiv gab er an, von ihren dauernden Nörgeleien genug gehabt zu haben: "Ich wollte, dass sie still ist."
Verheiratete Priester für Schnuderl vorstellbar
Wien/Graz - Der steirische Diözesenadministrator Heinrich Schnuderl hält den Zölibat nicht für unumstößlich. "Ich kann mir vorstellen, dass es verheiratete Priester gibt", sagt Schnuderl in den "Salzburger Nachrichten". Er war vorige Woche vom Grazer Domkapitel bis zur Entscheidung über einen Nachfolger für den früheren Bischof Egon Kapellari zum Verwalter der Diözese gewählt worden.
(Schluss) jw/str/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!