04.02.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Brüssel - Der neue griechische Regierungschef Alexis Tsipras ist am Mittwoch in Brüssel betont herzlich von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker empfangen worden. Der linksgerichtete griechische Premier wird nach dem Treffen mit Juncker auch mit EU-Ratspräsident Donald Tusk zusammentreffen. In den Gesprächen wird es um die weitere Entwicklung Griechenlands in der Finanz- und Budgetpolitik gehen.
200 Boko-Haram-Kämpfer in Nigeria getötet
N'Djamena/Abuja/Yaounde - In den ersten Gefechten der tschadischen Armee gegen die Extremistengruppe Boko Haram auf nigerianischem Boden sind nach Militärangaben etwa 200 radikale Islamisten getötet worden. Wie der tschadische Generalstab am Mittwoch mitteilte, starben bei den Kämpfen in der nigerianischen Grenzstadt Gamboru am Vortag zudem neun tschadische Soldaten.
IS verbrannte jordanischen Piloten
Amman/Washington - Die IS-Terrormiliz hat mit einem Video der mutmaßlichen Verbrennung eines jordanischen Piloten weltweites Entsetzen und Empörung ausgelöst. Die Islamisten veröffentlichten am Dienstag ein Video, dass die Tötung von Mouath al-Kasaesbeh zeigen soll. Als Reaktion darauf richtete Jordanien zwei Jihadisten hin, während US-Präsident Barack Obama ankündigte, den Kampf gegen den IS zu verstärken.
Zumindest zwölf Tote bei Flugzeugabsturz in Taiwan
Taipeh - Dramatische Szenen haben sich am Mittwoch in Taiwan abgespielt. Ein Flugzeug mit 58 Menschen an Bord hat in der Hauptstadt Taipeh eine Brücke gerammt und ist in einen Fluss gestürzt. Mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben und 16 wurden verletzt, berichtete die taiwanesische Nachrichtenagentur CNA. Zur Unglücksursache gab es zunächst keine Angaben.
Oberwart gedenkt der Opfer des Bombenattentats auf Roma 1995
Oberwart - In Oberwart wird am Mittwoch jener vier Roma gedacht, die vor 20 Jahren durch eine Rohrbombe ermordet wurden. Josef Simon, Peter Sarközi, Karl Horvath und Erwin Horvath starben in der Nacht auf den 5. Februar 1995, als sie eine Tafel mit der rassistischen Aufschrift "Roma zurück nach Indien" entfernen wollten, hinter der sich eine Sprengfalle des Briefbombenbauers Franz Fuchs verbarg.
Akademikerball auch 2016 wieder in der Hofburg
Wien - Der von der FPÖ organisierte Akademikerball wird trotz der Gegendemonstrationen und Kritik auch 2016 wieder in der Wiener Hofburg stattfinden. Der Ball-Organisator und Wiener FPÖ-Gemeinderat Udo Guggenbichler erklärte am Mittwoch gegenüber der APA, im vorläufigen Ballkalender der Hofburg scheine der 29. Jänner dafür als Termin auf.
S&P setzt Österreich-Banken auf Negativ-Watchlist
Wien - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Erste Group, Raiffeisen Zentralbank (RZB) und UniCredit Bank Austria und ihre relevanten Tochtergesellschaften auf ihre Negativ-Watchlist gestellt. Alle drei Bankengruppen könnten wegen des sich verschlechternden Umfelds in Russland und dessen potenziellen Einfluss auf die CEE- und GUS-Region um bis zu zwei Stufen abgestuft werden.
Wilderer trennte zwei Hirschen die Häupter ab
Breitenbrunn - Im Burgenland beschäftigen sich Ermittler derzeit mit Fällen möglicher Wilderei. Laut "Kurier" wurden in einem Revier im Leithagebirge bei Breitenbrunn (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) bereits Ende 2014 zwei Hirsche gefunden, denen die Köpfe fehlten. Die Polizei bestätigte der APA nun, dass es mehrere Vorfälle gab und eine Anzeige gegen unbekannt auf dem Weg zur Staatsanwaltschaft sei.
(Schluss) mhh/ck/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!