06.02.2015 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Debalzewe - In der umkämpften ostukrainischen Stadt Debalzewe haben sich das Militär und die prorussischen Aufständischen auf einen humanitären Korridor geeinigt. Um Zivilisten in Sicherheit zu bringen, stünden 20 Busse bereit, sagte Separatistensprecherin Daria Morosowa am Freitag. Zuvor war von rund 30 Bussen die Rede. Die ersten Fahrzeuge hätten die Gegend bereits verlassen, meldete die Agentur Interfax.
Merkel und Hollande verhandeln mit Putin
Kiew/Washington - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Fran�ois Hollande setzen am Freitag ihren Vermittlungsversuch in der Ukraine-Krise mit einem Besuch in Russland fort. Einem Regierungssprecher zufolge reist Merkel zuversichtlich zu dem Treffen mit Präsident Wladimir Putin nach Moskau. Merkel und Hollande hatten zuvor mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko gesprochen.
Münchner Sicherheitskonferenz mit Klug und Kurz
München - Am Freitagnachmittag wird die 51. Münchner Sicherheitskonferenz eröffnet. Die dreitägige Veranstaltung ist auch heuer wieder Treffpunkt zahlreicher hochrangiger politischer Entscheidungsträger. Thematischer Schwerpunkt ist neben der Ukraine-Krise vor allem die Lage im Nahen und Mittleren Osten. Aus Österreich nehmen die Minister Sebastian Kurz (ÖVP) und Gerald Klug (SPÖ) teil.
Wolfgang Auer neuer Vizechef des Team Stronach
Wien - Wolfgang Auer heißt der neue Vizeparteichef des Team Stronach, das teilten die bisherige Klubchefin Kathrin Nachbaur sowie Parteigründer und Obmann Frank Stronach am Freitag bei einer Pressekonferenz mit. Auer ist Arzt und Unternehmer aus der Steiermark. Neue Klubchefin ist - wie sich bereits abgezeichnet hat - Waltraud Dietrich. Beide Personalia wurden auf einer Klubsitzung in Wien beschlossen.
Ministerium gibt Ländern Zeit für Asyl-Planung
Wien - Die Länder sollen mehr Zeit erhalten, sich auf den Quartierbedarf für Flüchtlinge einzustellen. Das Innenministerium hat ein Planungstool entwickelt, das jeweils für zwei Monate voraus eine bestimmte Zahl an benötigten Plätzen vorsieht. Bis Ende März hätten die Länder demnach gut 2.000 Plätze zusätzlich zu schaffen. Mit dem Tool will das Ministerium den Fokus weg von den täglichen Quoten nehmen.
Ministerin Oberhauser hat Unterleibskrebs
Wien - Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) hat Unterleibskrebs. Wie Oberhauser am Freitag in einer Aussendung mitteilte, sehen die Ärzte gute Heilungschancen. Ihre Ministertätigkeit wird sie weiter ausüben. "Der Weg wird hart - wie für viele tausende andere Frauen auch - aber das Ziel ist erreichbar", sagte die Ministerin auf ihrer Facebook-Seite. Die Chemotherapie startet noch am Freitag.
Siemens streicht weltweit rund 7.800 Stellen
München - Der deutsche Elektrokonzern Siemens streicht bei seinem tief greifenden Umbau weltweit rund 7.800 Arbeitsplätze, davon etwa 3.300 in Deutschland. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Wie viele Beschäftigte in Österreich betroffen sind, ist noch nicht klar. Derzeit sind hierzulande 10.400 Personen beim Konzern beschäftigt. Mit dem Umbau will Siemens die Kosten um eine Milliarde Euro drücken.
Verletzte Ehre als Motiv von Bluttat im Flachgau
Straßwalchen - Nach der tödlichen Bluttat am Donnerstag bei Straßwalchen im Flachgau hat der mutmaßliche Täter in der Nacht auf Freitag laut Polizei ein Geständnis abgelegt. Der 54-jährige Tschetschene räumte ein, dass er mit dem Opfer gerauft habe. Dabei habe er eine Pistole gezogen und repetiert. Im Zuge der Rangelei habe sich ein Schuss gelöst, gab Polizei-Sprecherin Eva Wenzl am Freitag seine Aussage wieder.
(Schluss) str/jw/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!