09.02.2015 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Tsipras geht auf Konfrontation mit Euro-Partnern

Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras geht auf Konfrontationskurs zu den Euro-Partnern. In seiner ersten großen Parlamentsrede lehnte er am Sonntagabend eine Verlängerung des Hilfsprogrammes für sein Land strikt ab. "Die Rettungsaktion ist gescheitert", sagte der Linkspolitiker, der am Montag in Wien von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) empfangen wird.

Merkel wegen Ukraine-Krise in Washington bei Obama

Washington - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht am Montag mit US-Präsident Barack Obama über den Ukraine-Konflikt. Vor ihrer Reise nach Washington bekräftigte sie ihr striktes Nein zu Waffenlieferungen an Kiew. Laut Mitteilung eines Armeesprechers in Kiew am Montag wurden indes in der Ostukraine in den vergangenen 24 Stunden neun ukrainische Soldaten getötet und 26 weitere verwundet.

Chinesischer Bergbaumilliardär hingerichtet

Peking - Ein Bergbaumilliardär, sein Bruder und drei weitere Komplizen sind am Montag in China hingerichtet worden. Die Gruppe war im Mai wegen mehrfachen Mordes und Leitung einer mafiösen Gruppe zum Tode verurteilt worden. Der Fall sorgt für Aufregung, weil der nun hingerichtete Milliardär Liu Han Verbindungen zum in Ungnade gefallenen früheren chinesischen Sicherheitschef Zhou Yongkang gehabt haben soll.

1. Quartal 2015 wird laut Wifo "träge" sein

Wien - Nach einer Stagnation der heimischen Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2014 wird auch das erste Quartal 2015 "von einem trägen Konjunkturverlauf geprägt sein". Das erklärte das Wifo am Montag in seinem neuen monatlichen Konjunkturbericht. Für die kommenden Monate würden die der Wirtschaftsentwicklung vorlaufenden Indikatoren eine anhaltend flaue Entwicklung anzeigen, so das Wifo.

Folgen der Finanzkrise treffen Einkommensschwache

Istanbul - Die Finanzkrise hat in Industrie- und Schwellenländern besonders einkommensschwache Haushalte getroffen und deren soziale Not weiter verschärft. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht "Das Wachstum fördern", den die OECD am Montag in Istanbul vorstellte. Junge Menschen müssten demnach die größten Einkommenseinbußen hinnehmen und seien einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt.

Warnstreiks an drei deutschen Flughäfen

Stuttgart - Tausende Reisende müssen sich an den Flughäfen in Stuttgart, Hamburg und Hannover wegen eines Warnstreiks des Sicherheitspersonals auf Verzögerungen einstellen. Das bedeutet längere Wartezeiten bei der Abfertigung. Die Gewerkschaft Verdi will damit im Tarifkonflikt der Sicherheitsbranche den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

Grazer drohte wegen Parkplatzstreit mit Umbringen

Graz - Wegen eines offenbar zu Unrecht abgestellten Pkws hat ein 43 Jahre alter Grazer am Sonntag einen 46-jährigen, im Bezirk Jakomini wohnhaften Mann mit dem Umbringen bedroht. Laut Landespolizeidirektion Steiermark vom Montag wurde er wegen schwerer Nötigung bei der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt. Beim Opfer handelt es sich um den neuen Freund der Ex-Lebensgefährtin des 43-Jährigen.

Westautobahn nach Unfall bei Amstetten gesperrt

Amstetten - Die Richtungsfahrbahn Salzburg der Westautobahn A1 im westlichen Niederösterreich ist am Montagvormittag neuerlich gesperrt worden. Bei Amstetten-Ost hatte sich nach Angaben der Asfinag ein Lkw-Unfall ereignet. Alle drei Fahrspuren seien blockiert, teilte Sprecherin Alexandra Vucsina-Valla mit. Erst am Sonntag hatte sich etwa elf Kilometer weiter westlich eine Massenkarambolage ereignet.

(Schluss) cg/rst/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!