11.02.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Möglicherweise mehr als 200 tote Flüchtlinge vor Lampedusa

Rom - Beim jüngsten Flüchtlingsdrama vor Lampedusa sind möglicherweise über 200 Menschen gestorben. Das sagte eine Sprecherin des Flüchtlingshochkommissariats UNHCR am Mittwoch. Insgesamt seien zu Wochenbeginn drei Schlauchboote mit Flüchtlingen unterwegs gewesen. Auf einem waren 29 erfroren. Auf zwei weiteren Boote seien über 210 Menschen gewesen. "Von diesen überlebten nur neun", sagte Carlotta Sami.

Rebellen dämpfen vor Ukraine-Krisengipfel Erwartungen

Ottawa/Berlin - Vor dem geplanten Ukraine-Krisengipfel in Minsk haben Berichte über eine angebliche Feuerpause erste Hoffnungen geweckt, die aber umgehend von den Aufständischen gedämpft wurden. Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Francois Hollande wollen in der weißrussischen Hauptstadt am Mittwoch mit Kremlchef Wladimir Putin und Ukraines Präsidenten Petro Poroschenko zusammentreffen.

Sondertreffen der Euro-Finanzminister zu Griechenland

Brüssel - Die Finanzminister der Eurozone kommen am Mittwoch zu einem Sondertreffen im Schuldenstreit mit Griechenland zusammen (17.30 Uhr). Bei der Zusammenkunft in Brüssel am Tag vor dem EU-Gipfel soll die neue griechische Regierung darlegen, wie sie sich die Zukunft des Hilfsprogramms der europäischen Partner vorstellt. Einem geforderten Schuldenschnitt haben die Euro-Länder bereits eine Absage erteilt.

Obama verteidigt Verweigerung von Lösegeldzahlungen

Washington - Nach dem Tod der IS-Geisel Kayla Mueller hat US-Präsident Barack Obama die Entscheidung Washingtons verteidigt, kein Lösegeld an Extremistengruppen zu zahlen. "Sobald wird dies täten, würden wir nicht nur das Abschlachten unschuldiger Menschen finanzieren und ihre Organisation stärken, sondern US-Bürger zu noch größeren Zielen für künftige Geiselnahmen machen", so Obama.

Timmermans warnt vor Schnellschüssen bei Terrorbekämpfung

Straßburg/Brüssel - Der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, hat vor Schellschüssen in der Terrorismusbekämpfung gewarnt. Timmermans sagte am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg, bevor man etwa über Verbesserungen im Schengen-System nachdenke, sollten bestehende Möglichkeiten für flexible Grenzkontrollen genützt werden. Die EU müsse ausgewogen reagieren, aber auch die Grundfreiheiten garantieren.

Australische Polizei vereitelte IS-Terrorangriff

Sydney - Australische Anti-Terror-Ermittler haben nach eigenen Angaben einen Anschlag vereitelt, der im Zusammenhang mit der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) steht. Zwei Verdächtige im Alter von 24 und 25 Jahren seien am Dienstag in Sydney festgenommen worden, teilte die Polizei des Bundesstaates New South Wales am Mittwoch mit. Medienberichten zufolge hatten sie eine Enthauptung geplant.

Matura: Serverüberlastung bei vorwissenschaftlichen Arbeiten

Wien - Neue Probleme bei der neuen Matura: Die Maturanten können offenbar wegen einer Serverüberlastung derzeit ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) nicht wie verlangt hochladen. In Wien und Niederösterreich ist am Freitag aber Abgabeschluss. Nun soll die Abgabe der ausgedruckten Arbeiten reichen. Bundesschulsprecher Lukas Faymann zeigte sich in einer Aussendung darüber verärgert.

Richter-Gemälde zum Rekordpreis von 41 Millionen versteigert

London - So teuer kam noch nie ein Werk des deutschen Malers Gerhard Richter unter den Hammer: "Abstraktes Bild" hat in London einen Rekordpreis von umgerechnet 41 Mio. Euro erzielt. Damit habe Richter Maßstäbe für lebende europäische Künstler gesetzt, teilte das Auktionshaus Sotheby's am Mittwoch mit. Insgesamt wechselte am Dienstagabend zeitgenössische Kunst für 166,5 Mio. Euro den Besitzer.

(Schluss) mhh/rop/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!