13.02.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
N'Djamena - Die vor allem in Nigeria aktive Islamistengruppe Boko Haram hat zum ersten Mal auch im Tschad Menschen getötet. In der Nacht auf Freitag hätten rund 30 Kämpfer das Dorf Ngouboua am Ufer des Tschad-Sees überfallen, berichteten Anrainer und Sicherheitskreise. Die Angreifer seien mit Kanus über den See gekommen und hätten rund zehn Menschen getötet. Dann wurden sie von der Armee vertrieben.
Mindestens elf Tote in Ukraine nach Minsker Gipfel
Luhansk (Lugansk) - Die Gewalt in der Ostukraine dauert trotz der Einigung beim Friedensgipfel in Minsk an. Binnen 24 Stunden seien mindestens elf Menschen getötet worden, teilten die ukrainische Armee und die Rebellen am Freitag mit. Nach Angaben des Militärs wurden acht Soldaten getötet und 34 weitere verletzt. Beim Beschuss der Rebellenhochburg Luhansk sollen drei Zivilisten ums Leben gekommen sein.
EU hält Sanktionsdruck gegen Moskau aufrecht
Brüssel - Die EU behält sich weitere Sanktionen im Ukraine-Konflikt vor, wenn die jüngste Vereinbarung für eine Waffenruhe nicht umgesetzt wird. Die Union werde "nicht zögern, Maßnahmen zu ergreifen", sagte Ratspräsident Tusk. Zuvor hatte der EU-Gipfel beschlossen, dass die beschlossenen Sanktionen wie geplant am Montag in Kraft treten werden. Die Gewalt in der Ostukraine dauerte trotz der Einigung an.
EU-Gipfel bringt Bewegung in Schuldenstreit mit Athen
Brüssel/Athen - Die Überwindung des Schuldenstreits mit Griechenland ist beim EU-Gipfel am Donnerstag unverhofft näher gerückt. Griechenlands Premier Alexis Tsipras gab Grünes Licht für eine Expertenmission und damit den Startschuss für eine Fortsetzung des Hilfsprogramms. "Wir haben noch nicht die ganze Strecke zurückgelegt, aber eine wichtige Etappe", sagte Tsipras bei seinem Gipfeldebüt.
Vierte Verhandlungsrunde zu Steuerreform am Samstag
Wien - Die Verhandler zur Steuerreform treffen einander am Samstag zu ihrer vierten politischen Runde im Kanzleramt. Themen dürften etwa die Streichung von Ausnahmen bei der Mehrwertsteuer auf bestimmte Produkte oder die Möglichkeiten der Entlastung kleiner Pensionen sein - via Negativsteuer oder geringerer Sozialversicherungsbeiträge. Noch nicht im Zentrum stehen dürfte die Frage der Gegenfinanzierung.
Österreicher vertrauen Griechen am wenigsten
Wien - Die Österreicher vertrauen innerhalb der 28 EU-Staaten Schweden am meisten und Griechenland am wenigsten. Geprägt ist dieses Vertrauen beziehungsweise Misstrauen vor allem vom Umgang der einzelnen Länder mit der Eurokrise, wie OGM-Chef Wolfgang Bachmayer den jüngsten APA-OGM-Vertrauensindex erklärt. Mit einem Wert von plus 73 Prozent landet Österreich an fünfter Stelle in dem Index.
Gewalttätige Proteste zum Jahrestag der Unruhen in Venezuela
Caracas - In Venezuela hat es am Jahrestag des Beginns regierungskritischer Proteste Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. In San Cristobal setzte die Polizei Tränengas gegen Studenten ein, die zum Büro der Nationalen Beschwerdestelle für Menschenrechte marschieren wollten. Präsident Nicolas Maduro erklärte unterdessen, es sei erneut ein Putschversuch vereitelt worden.
(Schluss) jw/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!