15.02.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Kopenhagen - Wenige Wochen nach den Schüssen in der Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" in Frankreich wird Dänemark von ähnlichen Anschlägen erschüttert. Bei Attentaten auf eine Diskussionsrunde mit dem schwedischen Mohammed-Karikaturisten Lars Vilks sowie auf eine Synagoge in Kopenhagen wurden seit Samstagnachmittag zwei Menschen getötet. Polizisten erschossen wenig später den mutmaßlichen Täter.
Zwei Tote nach Beginn der Waffenruhe in Ostukraine
Donezk - Kurz nach Beginn der Waffenruhe in der Ostukraine sind offenbar zwei Zivilisten bei einem Separatistenangriff getötet worden. Ein alter Mann und eine Frau seien rund 20 Minuten nach Inkrafttreten der Feuerpause beim Einschlag einer Grad-Rakete in dem Dorf Popasna in der Region Lugansk umgekommen, sagte Regionalgouverneur Gennadij Moskal. Abgesehen davon scheint die Waffenruhe weitgehend zu halten.
Krankenkassen erwarten heuer 129 Millionen Defizit
Wien - Die Krankenkassen erwarten nach mehreren Jahren mit positiven Ergebnis heuer wieder ein Minus. Nach dem jüngsten Voranschlag des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger wird mit einem Defizit von 128,9 Millionen Euro für 2015 gerechnet. Das größte Minus verzeichnet die Wiener Gebietskrankenkasse. 2014 haben die Kassen nach vorläufigen Zahlen noch ein Plus von 83 Millionen Euro geschrieben.
Verwaltungsgerichtshof hat Entscheidungsdauer halbiert
Wien - Die 2014 gestartete Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit "ist ein Erfolg". Das stellt zumindest VwGH-Präsident Rudolf Thienel fest. Der Rechtsschutz sei besser, die Entscheidungen ergingen schneller. Der Verwaltungsgerichtshof konnte seinen "Rucksack" bedeutend verkleinern und die Entscheidungsfrist halbieren. Thienels Wunsch an die Politik ist daher, derzeit keine Änderungen vorzunehmen.
Mit Ski über Kopf gefahren - Kärntner Bub schwer verletzt
Heiligenblut/Lienz - Ein sieben Jahre alter Bub aus Kärnten ist am Samstag im Skigebiet Heiligenblut (Bezirk Spittal) von einer Skifahrerin überfahren und schwer im Gesicht verletzt worden. Laut Polizeiangaben beging die Frau Fahrerflucht. Der Schüler wurde mit Schnittverletzungen und einem Unterkieferbruch vom Rettungshubschrauber C 7 ins Bezirkskrankenhaus Lienz in Osttirol geflogen.
Brand im Linzer Akh - Auslöser vermutlich rauchender Patient
Linz - Im Linzer Allgemeinen Krankenhaus (AKh) ist Sonntag in der Früh in einem Krankenzimmer ein Brand ausgebrochen. Ein Mann erlitt dabei Verbrennungen, bei mehreren Mitarbeitern bestand Verdacht auf Rauchgasvergiftung, wie die Feuerwehr berichtete. Laut Polizei dürfte der betroffene Patient im Bett geraucht haben und es so zu dem Brand gekommen sein. Mehrere Patienten wurden in ihren Betten evakuiert.
Große Weichselbrücke in Warschau stundenlang in Flammen
Warschau - In Warschau ist eine der wichtigsten Brücken über die Weichsel in der Nacht auf Sonntag stundenlang in Flammen gestanden. Erst nach zwölf Stunden konnte die Feuerwehr den Brand an der Lazienkowski-Brücke in der Früh löschen. Mehr als 140 Feuerwehrleute waren auf beiden Seiten des Flusses im Einsatz. Die Straße auf der Brücke, Telefonkabeln, Gas- und Stromleitungen wurden schwer beschädigt.
ÖSV-Damen bei WM-Slalom ohne Medaille - Heute Herren-Slalom
Vail (Colorado)/Beaver Creek (Colorado) - Das ÖSV-Team ist im vorletzten Bewerb der Ski-WM am Samstag leer ausgegangen. Kathrin Zettel wurde im Slalom der Damen als beste Österreicherin Fünfte, Gold holte Lokalmatadorin und Titelverteidigerin Mikaela Shiffrin. Eine Chance auf Medaillen gibt es noch: Beim Herren-Slalom am Sonntag startet Topfavorit Marcel Hirscher als Nummer eins, er greift nach seiner dritten Goldmedaille bei dieser WM.
(Schluss) pn/ik

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!