18.02.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Debalzewe (Debalzewo) - Russische Medien berichten, dass sich ukrainische Einheiten aus der umkämpften Stadt Debalzewe zurückziehen. Hunderte ukrainische Soldaten hätten sich laut der Nachrichtenagentur Ria Novosti, die sich auf einen Vertreter der prorussischen Rebellen beruft, bereits ergeben. Andere russische Agenturberichte beriefen sich auf ein Mitglied des ukrainischen Parlaments.
Athen stellt Antrag auf Verlängerung der EU-Hilfen
Brüssel/Athen - Die griechische Regierung hat bekräftigt, dass sie noch am Mittwoch eine Verlängerung des Hilfsprogramms beantragen wird. "Wir werden heute den Brief schicken", kündigte Regierungssprecher Gavriil Sakellarides im Fernsehen an. Das Schreiben geht an Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem. Zum genauen Inhalt wollte sich Sakellarides allerdings nicht äußern und verwies auf das Finanzministerium.
ÖGB-Präsident Foglar drängt bei Steuerreform auf Einigung
Wien - ÖGB-Präsident Erich Foglar (SPÖ) drängt die Regierung zu einer Lösung der Steuerreform. Derzeit sei die Suppe "sehr, sehr dünn", kritisierte Foglar am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal. "Momentan gibt's überhaupt keine Suppe, sondern vielleicht ein Lackel Wasser". Vermögensbezogene Steuern bezeichnete er einmal mehr als "Notwendigkeit", ließ gleichzeitig aber Kompromissbereitschaft durchblicken.
Österreich hat knapp 8,58 Millionen Einwohner
Wien - Am 1. Jänner 2015 lebten 8,579.747 Menschen in Österreich. Das sind laut Statistik Austria um fast 72.000 Einwohner (plus 0,8 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Der Zuwachs fiel deutlich höher aus als im Jahr 2013 mit damals rund 56.000 dazugekommenen Personen. Mehr als die Hälfte (55,1 Prozent) des absoluten Bevölkerungszuwachses entfiel auf Ostösterreich. 38,9 Prozent des Wachstums ging an Wien.
Bluttat in Kaprun: Ehefrau offenbar mit Brecheisen getötet
Kaprun/Zell am See - Bluttat im Salzburger Pinzgau: Ersten Informationen zufolge soll ein 59-Jähriger in einem Haus in Kaprun seine 57-jährige Ehefrau mit einem Brecheisen erschlagen haben. Er war am Mittwoch um 5.54 Uhr mit einem Pkw gegen das Portal des Schaufelbergtunnels geprallt. Der Verletzte berichtete der Polizei, dass er seine Frau getötet habe. Die Beamten fanden die Leiche im Schlafzimmer.
Irak wirft Jihadistenmiliz IS Handel mit Organen vor
New York - Der Irak hat der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) vorgeworfen, sich auch über illegalen Organhandel zu finanzieren. Die Extremisten hätten Ärzte getötet, die sich geweigert hätten, dabei mit ihnen zusammenzuarbeiten, berichtete der irakische UNO-Botschafter Mohammed Ali al-Hakim am Dienstagabend in New York vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
Zahl ziviler Opfer im Afghanistan-Krieg erreicht Rekordstand
Kabul - Der Afghanistan-Krieg hat im letzten Jahr des internationalen Kampfeinsatzes mehr zivile Opfer gefordert als jemals zuvor seit Beginn der systematischen UNO-Erhebung 2009. 2014 seien 3.699 Zivilisten getötet und 6.849 weitere verwundet worden, teilte die UNO-Mission der Vereinten Nationen (UNAMA) am Mittwoch in Kabul mit. Der Anstieg sei besonders auf zunehmende Bodengefechte zurückzuführen.
Ohnesorg-Todesschütze Kurras verstorben
Berlin - Der ehemalige Polizist Karl-Heinz Kurras, der bei einer Demonstration 1967 in Berlin den Studenten Benno Ohnesorg erschossen hat, ist bereits im Dezember im Alter von 87 Jahren verstorben. Das berichteten der "Tagesspiegel" und der "Spiegel" am Mittwoch. Die tödlichen Schüsse auf Ohnesorg gelten als einer der Auslöser für die Radikalisierung der Studentenbewegung in Deutschland.
(Schluss) mhh/jw/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!