19.02.2015 11:09:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Athen - Die griechische Regierung hat beim Euro-Stabilisierungsfonds EFSF eine Verlängerung ihrer Kredithilfen beantragt. Ein Regierungsvertreter in Athen sagte am Donnerstag, dem EFSF sei eine formelle Bitte um eine Verlängerung der Rahmenvereinbarung für Finanzhilfen um sechs Monate übermittelt worden. Griechenlands Euro-Partner bestätigten indes den Eingang des Hilfsgesuchs aus Athen.
Merkel und Putin sehen Bruch der Waffenruhe in Ukraine
Moskau - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Francois Hollande haben zusammen mit Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko einen "Bruch" des vereinbarten Waffenstillstands in der Ostukraine angeprangert. Alle im Abkommen von Minsk vereinbarten Maßnahmen müssten "streng" umgesetzt werden, forderten die vier Spitzenpolitiker.
Pilgermair als Richter im Hypo-U-Ausschuss vorgeschlagen
Wien/Klagenfurt - Die Parlamentsparteien haben sich nach dem offenen Schlagabtausch der vergangenen Tage auf einen Vorschlag für Verfahrensrichter und -anwalt im Hypo-U-Ausschuss geeinigt. Nach APA-Informationen wird der frühere Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck, Walter Pilgermair, Verfahrensrichter. Als Verfahrensanwalt soll der Linzer Universitätsprofessor und Anwalt Bruno Binder fungieren.
Zahl der Einbürgerungen 2014 um 3,7 Prozent gestiegen
Wien - Die vorläufige Zahl der Einbürgerungen in Österreich ist 2014 mit insgesamt 7.693 um 3,7 Prozent höher als im Vorjahr gewesen. 37,1 Prozent wurden bereits in Österreich geboren, 39,1 Prozent waren laut Statistik Austria unter 18 Jahre alt. 123 der eingebürgerten Personen hatten ihren Wohnsitz im Ausland.
Türkische Journalistin wegen Beleidigung Erdogans verurteilt
Istanbul - Ein Gericht in der Türkei hat eine Journalistin wegen Beleidigung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Hafize Kazci, leitende Redakteurin der linken Zeitung "Sol", erhielt laut türkischen Medienberichten eine Strafe von elf Monaten und 20 Tagen. In einem Kazci-Artikel wurde Erdogan in Anspielung auf die Korruptionsaffäre um seine Regierung als "Dieb" bezeichnet.
Österreicher machen sich mehr Sorgen um Erspartes
Wien - Die Sorgen der Sparer haben deutlich zugenommen. Laut einer Umfrage der Bank ING-DiBa fühlten sich im Vorjahr 29 Prozent der Befragten beim Gedanken ans Ersparte unwohl, heuer waren es bereits 36 Prozent. "Und dennoch - wir sind nach wie vor die 'Champions der Notgroschen' in Europa", so die Bank. Der Notgroschen sei für 55 Prozent der Österreicher nach wie vor das wichtigste Sparargument.
Hinweise auf Ritualmord in Saalfelden verdichten sich
Salzburg/Saalfelden - Nach der Bluttat im Oktober 2014 in Saalfelden im Pinzgau, bei der eine 20-jährige Frau durch ein Dutzend Messerstiche getötet worden war, haben sich die Hinweise auf einen Ritualmord verdichtet. Seit rund zwei Wochen liegt ein Ergänzungsgutachten der Gerichtsmedizin vor, das laut Verteidigerin Liane Hirschbrich die Abnormität des 21-jährigen Beschuldigten untermauert.
(Schluss) rst/pin/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!