23.02.2015 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Kiew - Die ukrainischen Streitkräfte haben den vereinbarten Abzug ihrer schweren Waffen am Montag abgesagt. Sprecher verwiesen auf einen Beschuss von Stellungen in der Nacht. Entsprechend könne von einem Abzug der Waffen keine Rede sein, sagte ein Militärvertreter im Fernsehen. Der Abzug der schweren Waffen von der Front im Osten des Landes sollte am Sonntag eingeleitet werden und zwei Wochen dauern.
"Bild": Reformplan Athens soll 7 Mrd. Euro bringen
Athen/Berlin - Die griechische Regierung will mit ihrem Reform- und Sparkonzept mehr als sieben Milliarden Euro einnehmen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf Informationen aus Athener Regierungskreisen. Das Geld soll durch die Bekämpfung von Zigarettenschmuggel, die Besteuerung reicher Griechen und Oligarchen sowie durch das Eintreiben von Steuerschulden bei Bürgern und Unternehmen hereinkommen.
"Birdman" räumte bei Oscar-Verleihung in Königskategorien ab
Hollywood - Ohne große Überraschungen sind am Sonntagabend in Los Angeles die 87. Oscars vergeben worden. Je vier Trophäen gab es für Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" und Alejandro Gonzalez Inarritus "Birdman", wobei letzterer in den Kategorien Bester Film, Bester Regisseur, Beste Kamera und Bestes Originaldrehbuch triumphierte. Beste Doku wurde Laura Poitras' Film "Citizenfour" über Edward Snowden.
Im Vorjahr wieder mehr gleichgeschlechtliche Partnerschaften
Wien - 402 gleichgeschlechtliche Paare haben im Vorjahr ihre Partnerschaft eintragen lassen, das sind 9,2 Prozent mehr als noch 2013 (368 Paare), so die Statistik Austria am Montag. Doch 2010, als die Möglichkeit der Verpartnerung erstmals bestand, gab es offenbar "Aufholbedarf": Damals hatten 705 Paare davon Gebrauch gemacht. 55,2 Prozent der Verpartnerungen betrafen männliche Paare.
Britische Ex-Minister unter Korruptionsverdacht
London - Zwei britische Ex-Außenminister und aktuelle Abgeordnete sind in eine Falle getappt, die ihnen verdeckte Reporter gestellt haben. Die Politiker erklärten sich bereit, gegen Geld die Interessen einer von den Journalisten erfundenen, fiktiven Firma zu vertreten. Den Berichten zufolge dienten sich Labour-Politiker Jack Straw und Tory-Spitzenmann Malcolm Rifkind den Lobbyisten regelrecht an.
Australien will Kampf gegen Extremisten im Land verschärfen
Canberra - Australiens Regierungschef Tony Abbott will Hassprediger und heimkehrende Jihadisten rigoroser verfolgen. Anti-Terror-Experten hätten in ihrer neuesten Analyse vor erhöhter Terrorgefahr gewarnt, unter anderem durch heimische Extremisten. Darauf müsse reagiert werden, so Abbott. Australiens Polizei hat seit September mehrfach Anschläge verhindert, darunter Enthauptungen auf australischem Boden.
Startschuss für Kinderporno-Prozess gegen Edathy
Berlin - Der Prozess gegen den ehemaligen deutschen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen des Besitzes von Kinderpornografie hat am Montag begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 45-jährigen Sozialdemokraten vor, sich mit seinem Dienst-Laptop im Herbst 2013 kinderpornografische Videos und Bilder aus dem Internet besorgt zu haben. Edathy bestreitet das.
Chinas Airbus-Konkurrenz C919 soll bald fliegen
Shanghai - Chinas Hoffnungsträger im Passagierflugzeug-Wettstreit mit Airbus und Boeing soll einem Medienbericht zufolge in diesem Jahr zu ersten Testflügen abheben. Der Staatskonzern Comac habe die Fertigung seiner C919-Mittelstreckenflieger grundsätzlich abgeschlossen, meldete die Nachrichtenagentur Xinhua am Montag. Bisher lägen 450 Aufträge von 18 Kunden für die Maschine vor.
(Schluss) mhh/mas/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!