24.02.2015 11:04:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Kasachischer Ex-Botschafter Aliyev tot

Wien - Der wegen Mordes angeklagte kasachische Ex-Botschafter Rakhat Aliyev ist tot. Wenige Stunden bevor Aliyev als Zeuge in einem Prozess im Wiener Straflandesgericht aussagen hätte sollen, beging der Insasse der Justizanstalt Josefstadt in der Nacht auf Dienstag in seiner Einzelzelle nach Justizangaben Selbstmord. Aliyevs Verteidiger äußerten jedoch Zweifel an einem Suizid des 52-Jährigen.

Reformliste aus Athen angeblich ausreichend

Athen/Brüssel - Die EU-Kommission hält die von Athen vorgelegte Reformliste offenbar für ausreichend. Die Liste sei umfassend genug, "um ein guter Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Abschluss der Überprüfung zu sein", so ein Insider. Die Liste soll von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalen Währungsfonds durchleuchtet werden. Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem zeigte sich zuversichtlich.

Separatisten sprechen von einseitigem Waffenabzug

Donezk/Kiew - Die prorussischen Separatisten haben in der Ostukraine nach eigener Darstellung mit dem angekündigten Abzug schwerer Waffen begonnen. Die Militärtechnik werde gemäß dem Friedensplan von Minsk von der Front in den Regionen Donezk und Luhansk abgezogen, sagte Separatistensprecher Eduard Bassurin am Dienstag. Die Umsetzung des Friedensplans ist auch Thema eines Treffens der Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Russlands und der Ukraine in Paris.

Irans Atomverhandler Araqchi trifft Amano in Wien

Wien - Der iranische Atomverhandler und Vizeaußenminister Abbas Araqchi trifft am Dienstag in Wien mit dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO, Yukia Amano, zusammen. Er hoffe, dass sein Besuch dazu führen werde, auch mit der IAEO zu Ergebnissen zu kommen, sagte Araqchi. Die IAEO will vom Iran Antworten auf offene Fragen bezüglich einer möglichen militärischen Dimension des Atomprogramms.

Schelling schweigt zu roten Steuerreform-Vorschlägen

Wien - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat sich am Dienstag zurückhaltend zu den Steuerreform-Vorschlägen der SPÖ gezeigt. "Es liegt ein Vorschlag in den Medien, auf dem Tisch liegt er nicht", meinte er vor dem Ministerrat. Erneut formulierte er seine Ablehnung von Vermögens-, Erbschafts- und Schenkungssteuern. Trotz der Differenzen zeigte er sich überzeugt, dass sich SPÖ und ÖVP einigen werden.

Länder und Mikl-Leitner beraten am Mittwoch über Asylfragen

St. Pölten/Wien - In Wien findet am Mittwoch eine von Erwin Pröll (ÖVP) einberufene außerordentliche Landeshauptleutekonferenz statt. Im Mittelpunkt des Treffens, an dem auch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) teilnehmen wird, steht das Thema Asyl. Es geht um den zuletzt starken Flüchtlingsstrom und dessen Bewältigung, hatte Pröll bereits Ende Jänner angekündigt.

Badawi-Ehefrau fordert Schließung des Abdullah-Zentrums

Wien - Ensaf Haidar, die Frau des inhaftierten saudischen Bloggers Raif Badawi, fordert in einer Videobotschaft am Dienstag erneut die Freilassung ihres Mannes und die Schließung des König-Abdullah-Dialogzentrums in Wien. Sie bat darin die österreichische Regierung um Unterstützung "um sein Leid zu beenden" und ihn vor weiteren Auspeitschungen zu bewahren.

Zwei Männer nach Schießereien in Wien weiter in Lebensgefahr

Wien - Nach zwei spektakulären Straftaten mit Waffengebrauch in Wien haben sich Dienstagfrüh zwei angeschossene Männer noch in Lebensgefahr befunden. Jener mutmaßliche Einbrecher, der sich auf der Flucht in Floridsdorf mit der Polizei einen Schusswechsel geliefert hatte, wurde vermutlich fünfmal getroffen. Kurz zuvor hatte in Liesing ein Mann nach einem Streit auf offener Straße seinem Kontrahenten in den Kopf geschossen.

(Schluss) hhi/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!