25.02.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Der Nationalrat beschließt am Mittwoch das neue Islamgesetz. Diese grundsätzliche Überarbeitung des aus dem Jahr 1912 stammenden Gesetzes bringt Muslimen mehr Rechtssicherheit, verbietet andererseits aber die Auslandsfinanzierung der religiösen Vereine und ihrer Funktionsträger. Zweiter großer Beschluss der Sitzung ist die Reform der Beteiligungsholding ÖIAG.
Matura-Probeklausuren in Englisch und Deutsch stehen an
Wien/Österreich-weit - An den AHS rückt die erste flächendeckende Zentralmatura näher: Am 4. März stehen nun Probeklausuren im Fach Englisch auf dem Programm, am 11. März folgt Deutsch. Ein ähnlicher Probelauf in Mathematik hatte im Dezember an jenen Schulen, die die vom Bundesinstitut für Bildungsforschung (Bifie) zur Verfügung gestellten Aufgaben als echte Schularbeit einsetzten, rund 30 Prozent Fünfer zur Folge.
Kurden treiben Jihadisten in Nordsyrien zurück
Beirut - Kurdische Milizen in Syrien haben bei ihrer Offensive gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) laut Opposition Erfolge erzielt. Die Peschmerga-Kämpfer hätten seit Samstag 70 Dörfer in der nordöstlichen Provinz Hassaka erobert, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Mindestens 132 IS-Kämpfer seien getötet worden. Unterstützt werden die Kurden von der US-Luftwaffe.
Kerry bezichtigt russische Führung der Lüge
Washington - Mit scharfen Worten hat US-Außenminister John Kerry die russische Führung für deren Verhalten im Ukraine-Konflikt kritisiert. Er warf Moskau am Dienstag vor, derzeit die "umfangreichste Propaganda-Übung seit den Hochzeiten des Kalten Krieges" abzuhalten. Der britische Premierminister David Cameron schlug vor, Russland aus dem Zahlungsverkehrssystem Swift auszuschließen.
Junge Frauenrechts-Aktivistin in Tripolis ermordet
Tripolis - Im von islamistischen Milizen beherrschten Tripolis ist eine junge Aktivistin ermordet worden. Intissar al-Hassairi von der Bewegung "Libysche Frauen für die Aufklärung" hatte zuvor Todesdrohungen erhalten, berichtete die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera" am Mittwoch. Dem veröffentlichten Foto zufolge dürfte sie um die 20 Jahre alt gewesen sein.
Angeklagter gestand Verbrechen an Franziska in Deutschland
Ingolstadt - Im Prozess um den Mord an der zwölf Jahre alten Franziska hat der Angeklagte gestanden, das Mädchen vergewaltigt und getötet zu haben. Seine Verteidigung verlas am Mittwoch vor dem Ingolstädter Schwurgericht eine Erklärung, in der der 27-Jährige die Tat einräumte. Demnach hatte er dem Mädchen im Februar 2014 aufgelauert, sich im Auto an ihr vergangen und sie zur Vertuschung der Tat getötet.
Kopf der größten Bande von Regenwald-Zerstörern festgenommen
Sao Paulo - Die brasilianischen Behörden haben nach eigenen Angaben den Kopf einer kriminellen Bande festgenommen, die für 20 Prozent der Zerstörung des Regenwalds verantwortlich gemacht wird. Nach sechsmonatigen Ermittlungen sei Ezequiel Antonio Castanha am Wochenende im nordbrasilianischen Bundesstaat Para verhaftet worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Dem Bandenchef drohen 40 Jahre Haft.
Apple zu einer Zahlung von 533 Millionen Dollar verurteilt
New York - Apple muss wegen der Verletzung von Patenten mit seiner iTunes-Software mehr als eine halbe Milliarde Dollar zahlen. Der US-Technologiekonzern habe drei Patente des Patentverwalters Smartflash nicht nur ohne Erlaubnis verwendet, sondern dies auch vorsätzlich getan, urteilte ein Bezirksgericht in Texas am Dienstagabend. Es verdonnerte Apple zu einer Zahlung von rund 533 Mio. Dollar (470 Mio. Euro).
(Schluss) mhh/rop/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!