05.03.2015 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Hypo-Abbau laut Mitterlehner ohne Auswirkungen auf Budget

Wien/Klagenfurt/Brüssel - Die Milliarden-Schulden bei der Hypo-Abbaueinheit Heta "haben budgetmäßig überhaupt noch keine Auswirkungen". Das erklärte Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Donnerstag in Brüssel. "Das berührt das Budget 2015 und 2016 überhaupt nicht, auch 2014 nicht", so der Wirtschaftsminister. Einsprüche der EU bei der Abwicklung fürchtet Mitterlehner nicht.

US-Justizminister: Polizei in Ferguson handelt rassistisch

Washington - Mit ungewöhnlicher Schärfe hat US-Justizminister Eric Holder der Polizei von Ferguson weitverbreitete rassistische Diskriminierung von Afro-Amerikanern vorgeworfen. Holder forderte rasche Reformen und ein Ende der Diskriminierung. "Jetzt ist nicht die Zeit für Diskussion, jetzt ist es Zeit zum konkreten Handeln", sagte Holder am Mittwoch.

Australien schlägt Indonesien Gefangenenaustausch vor

Canberra/Jakarta - In einem weiteren Versuch, die Hinrichtung der beiden in Indonesien verurteilten Australier noch zu verhindern, hat die australische Außenministerin Julie Bishop einen Gefangenenaustausch vorgeschlagen. Sie wolle nichts unversucht lassen, um das Leben von Andrew Chan und Myuran Sukumaran zu retten, sagte Bishop. Die Männer waren wegen Heroinschmuggels in Indonesien zum Tod verurteilt worden.

ELGA für niedergelassene Ärzte erst Mitte 2017 verpflichtend

Wien - Bei der Einführung der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) gibt es eine weitere Verzögerung. Die verpflichtende Teilnahme der niedergelassenen Ärzte wird um ein Jahr auf Mitte 2017 verschoben. ELGA-Geschäftsführerin Susanne Herbek begründete dies am Donnerstag im Gespräch mit der APA mit der hohen Komplexität des Systems und umfangreichen Sicherheitstests.

Prozess wegen Mordversuchs an Ex-Frau und drei Kindern

Linz/Pasching - Ein 45-jähriger Oberösterreicher, der in der Nacht auf den 3. Juli 2014 versucht haben soll, seine Ex-Frau und seine drei Kinder zu töten und die Tat dem ältesten Sohn in die Schuhe zu schieben, hat sich am Donnerstag in Linz vor Gericht verantworten müssen. Er bekannte sich "nicht schuldig". Ihm drohen zehn bis 20 Jahre Haft, unter Umständen sogar lebenslang. Ein Urteil wird für Freitag erwartet.

Betrunkener Kärntner warf WC-Schüssel auf Polizei

Klagenfurt - Das Einsatzkommando Cobra hat am Mittwochabend wegen eines Nachbarschaftsstreits in der Kärntner Gemeinde Moosburg ausrücken müssen. Die Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen Handwerker und einem 59 Jahre alten Bauern war eskaliert. Im Anschluss attackierte der betrunkene Handwerker die Polizei und bewarf sie mit einer Hantel und einer WC-Schüssel. Der Mann wurde festgenommen.

Älteste Frau der Welt feierte 117. Geburtstag

Osaka - Die älteste Frau der Welt ist am Donnerstag in Japan 117 Jahre alt geworden. Misao Okawa sei noch immer "gut in Form", hieß es von ihrem Seniorenheim in Osaka. Unter den Gratulanten waren ihr 92-jähriger Sohn Hiroshi und ein zwei Jahre altes Urenkelkind. Okawa zählt zu dem kleinen Kreis noch lebender Menschen, die im 19. Jahrhundert geboren wurden.

(Schluss) rst/cg/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!