06.03.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Der Kunstrückgabebeirat entscheidet am Freitagvormittag über die Zukunft des berühmten Beethovenfries von Gustav Klimt. Der Beirat hat zu prüfen, ob zwischen dem 1972 zustande gekommenen Ankauf des in der NS-Zeit beschlagnahmten und heute in der Wiener Secession aufbewahrten Kunstwerks durch die Republik Österreich und einem zuvor ausgesprochenen Ausfuhrverbot ein enger Zusammenhang bestanden hat.
Urteil im Westenthaler-Prozess erwartet
Wien - Im Wiener Straflandesgericht wird am Freitag der Prozess gegen den ehemaligen BZÖ-Obmann und früheren Vorstand der Österreichischen Fußball-Bundesliga, Peter Westenthaler, abgeschlossen. In seiner Stellungnahme erklärte Westenthaler, dass im Prozess von den Vorwürfen "nichts übrig geblieben" sei. Der Anklage sei "der Boden entzogen worden".
Alkohol in Österreich das größte Suchtproblem
Wien/Grundlsee - Wenn es um Abhängigkeit und Sucht geht, schlägt in Österreich der Alkohol alles. Rund 200.000 Menschen neigen laut GfK-Umfrage zu exzessivem Trinken. Experten empfehlen Präventionsmaßnahmen gegen den massiven Alkoholkonsum, die Betreuung von Risikopersonen und die Behandlung der bereits Alkoholkranken. Illegale Drogen und Glücksspiel spielen dazu im Vergleich in der Praxis eine geringere Rolle.
Betriebsrat verspekulierte bis zu 200.000 Euro in NÖ
Wiener Neustadt - Der Betriebsratsvorsitzende eines großen Unternehmens im südlichen NÖ soll Gelder von 450 Mitarbeitern aus dem Betriebsratsfonds verspekuliert haben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue und schweren Betrugs sei anhängig, bestätigte die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt. Der Schaden, der über ein Pyramidenspiel entstanden sein dürfte, soll bis zu 200.000 Euro betragen.
Jihadisten zerstören Ruinenstadt Nimrud im Nordirak
Mosul (Mossul) - Die Terrormiliz Islamischer Staat setzt ihre Zerstörung einzigartiger altorientalischer Kulturgüter im Nordirak fort. IS-Kämpfer würden die Jahrtausende alte Stadt Nimrud südlich von Mossul "mit schweren Militärfahrzeugen" zerstören, berichtete das irakische Altertumsministerium. Teure Kunstgegenstände sollen für den Verkauf abtransportiert werden. Sie dürften zur Finanzierung der IS dienen.
Tadschikischer Oppositioneller in Istanbul erschossen
Istanbul/Duschanbe - In Istanbul ist ein führender Oppositionspolitiker aus Tadschikistan erschossen worden. Umarali Kuwatow sei durch einen Schuss in den Kopf auf offener Straße niedergestreckt worden, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Dogan am Freitag. Der Angreifer habe nach der Tat am Donnerstagabend fliehen können. Kuwatow war ein scharfer Kritiker des tadschikischen Staatschefs Emomalii Rahmon.
Tsipras richtete Hilferuf an Juncker
Athen - Die akute Finanznot in Griechenland hat Regierungschef Alexis Tsipras einem Zeitungsbericht zufolge zu einer ungewöhnlichen Bitte veranlasst. Tsipras habe EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker telefonisch um ein kurzfristiges Treffen noch an diesem Freitag gebeten, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Regierungskreise in Athen. Juncker habe die Bitte aber abgelehnt.
(Schluss) pin/ml

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!