09.03.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Die rund 3.200 Ärzte in den Spitälern des Wiener Krankenanstaltenverbundes haben sich am Montag gegen die zwischen Stadt und Ärztevertretern getroffene Einigung in Sachen neues Arbeitszeitgesetz ausgesprochen. 87,44 Prozent stimmten bei einem von der Wiener Ärztekammer durchgeführten Votum gegen die neue Regelung. Um 12.00 wird es dazu eine Pressekonferenz der Ärztekammer geben.
EZB-Geldschwemme: Notenbank startet Kauf von Staatsanleihen
Frankfurt am Main/Frankfurt - Der Start der billionenschweren Geldschwemme der Europäischen Zentralbank zeigt bereits erste Auswirkungen an den Staatsanleihemärkten. Am Montagvormittag legten die Kurse auf breiter Basis zu. Im Gegenzug fielen die Renditen weiter zurück. 60 Mrd. Euro will die Notenbank in die Märkte pumpen - pro Monat und das mindestens bis September 2016.
Kurden attackieren Extremisten vor Öl-Stadt Kirkuk
Damaskus - Kurdische Kämpfer im Nordirak haben am Montag Stellungen der Extremistenmiliz Islamischer Staat vor der Stadt Kirkuk angegriffen. Unterstützt wurden sie dabei von Kampfflugzeugen der Anti-IS-Allianz unter Führung der USA. Mit der Offensive sollen die IS-Kämpfer aus der Umgebung der Öl-Metropole vertrieben werden.
Widerstand in IGGiÖ gegen Islamgesetz bröckelt
Wien/Linz - Der Widerstand innerhalb der Islamischen Glaubensgemeinschaft gegen das Islamgesetz bröckelt. Nun hat der Vorsitzende der Religionsgemeinde Linz, der den Rücktritt von IGGiÖ-Präsident Fuat Sanac verlangt hatte, eingelenkt. Er bedauert in einer Aussendung zwar weiter die fehlende Einbindung der Bundesländer bei den Verhandlungen, sieht im Gesetz aber den "derzeit bestmöglichen Kompromiss".
Oststeirische Familie rettete sich aus brennendem Wohnhaus
St. Lorenzen am Wechsel - Eine fünfköpfige Familie hat sich in der Nacht auf Montag aus ihrem brennenden Wohnhaus in der Oststeiermark gerettet. Die 30-jährige Mutter war durch den Brandmelder wach geworden und mit ihren vier Kindern im Alter von vier bis zwölf Jahren ins Freie geflüchtet. Die Ursache stand Montagvormittag noch nicht fest. Der Schaden dürfte laut Polizei um die 200.000 Euro ausmachen.
Kleinkind überlebte nach Unfall Stunden neben toter Mutter
Washington - In den USA hat ein Kleinkind nach einem Autounfall zwölf Stunden neben seiner toten Mutter überlebt. Der Wagen war laut Medienberichten von einer Brücke in einen Fluss gestürzt und im flachen Wasser auf dem Dach gelandet. Ein Angler fand schließlich das Wrack. Das 18 Monate alte Mädchen saß darin festgeschnallt in seinem Kindersitz, kopfüber neben der Mutter.
(Schluss) pin/mhh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!