17.03.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Rechtzeitig vor Beginn des Ministerrats, bei dem die Eckpunkte der Steuerreform 2016 beschlossen werden sollten, sind rund 500 Wirte vor dem Kanzleramt aufmarschiert, um gegen drohende Belastungen zu demonstrieren. Pikant dabei: Die von der Wirtschaftskammer gestalteten Plakate richteten sich gegen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) - früher selbst Vizegeneralsekretär der Kammer.
Inflation in Österreich im Februar mit 0,8 % weiter niedrig
Wien - Die Inflation in Österreich bleibt mit einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf einem niedrigen Stand. Im Vergleich zum Jänner bedeutet das einen Anstieg von nur 0,1 Prozentpunkten. Als preisdämpfend haben sich erneut die Treibstoffpreise erwiesen. Hauptpreistreiber waren der Bereich "Freizeit und Kultur" und die Mieten. Letztere erhöhten sich binnen Jahresfrist um 4,9 Prozent.
Israel wählt neues Parlament
Jerusalem - In Israel haben Dienstagfrüh die mit Spannung erwarteten vorgezogenen Parlamentswahlen begonnen. Die Wahllokale haben bis 21.00 Uhr geöffnet. Letzte Umfragen sehen das Mitte-Links-Bündnis von Izchak Herzog und Zipi Livni vorn. Am Vorabend ließ Ministerpräsident Benjamin Netanyahu mit der Ankündigung aufhorchen, unter seiner Regierung werde es keinen Palästinenserstaat geben.
Varoufakis twittert Vortrag - Mittelfinger zu sehen
Athen - Nach dem Wirbel um das "Stinkefinger-Video" hat der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis auf Twitter die komplette Aufnahme seines 2013 gehaltenen Vortrags veröffentlicht. "Hier ist das nicht von skrupellosen Medien verfälschte Video", schrieb Varoufakis. In dem Video ist die Geste dennoch zu sehen. Varoufakis sagt dabei, Griechenland hätte Deutschland 2010 "den Finger zeigen sollen".
Neuer Korruptionsskandal belastet Italiens Regierung
Rom - Ein neuer ausgedehnter Korruptionsskandal erschüttert Italien. Verkehrsminister Maurizio Lupi ist in den Sog einer ausgedehnten Korruptionsaffäre um öffentliche Bauaufträge geraten. Ihm werden Kontakte zu Unternehmern vorgeworfen, die sich mit Bestechung Aufträge für Großprojekte im Bahn- und Autobahnsektor gesichert haben sollen.
Große Zerstörungen durch Zyklon "Pam" auf Vanuatu
Port Vila/Sydney - Das Ausmaß der Zyklon-Katastrophe im Südpazifikstaat Vanuatu wird auf Luftaufnahmen von zerstörten Inseln immer deutlicher. Nicht nur die Gebäude seien zerstört, auch Plantagen und Bäume, sagte Außenministerin Julie Bishop in Canberra. Die Regierung des Pazifikstaats Vanuatu hat unterdessen vor baldigen Engpässen bei der Lebensmittelversorgung gewarnt.
20-Jähriger nach Messerattacke in Wien in Lebensgefahr
Wien - Ein 20-jähriger afghanischer Staatsbürger ist am Montagabend in Wien-Floridsdorf durch einen Messerstich in die Brust lebensgefährlich verletzt worden. Ein Passant fand den jungen Mann blutüberströmt vor einem Haus auf dem Boden liegend. Von dem oder den Tätern fehlte jede Spur. Das Opfer befindet sich in Lebensgefahr auf der Intensivstation.
(Schluss) pin/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!