25.03.2015 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Erster Flugschreiber der Germanwings-Maschine in Paris

Düsseldorf/Paris/Barcelonnette - Der erste gefundene Flugschreiber der in Frankreich abgestürzten Germanwings-Maschine ist zur Analyse der Daten in Paris eingetroffen. Die Auswertung werde noch am Vormittag beginnen, sagte der für Transport zuständige französische Staatssekretär Alain Vidalies dem Sender Europe 1. Die Box sei beschädigt, aber es werde angenommen, dass sie zu verwerten sei, sagte Vidalies am Mittwoch.

Schweigeminute bei Lufthansa und Germanwings

Düsseldorf/Barcelona/Paris - Die Lufthansa und ihr Tochterunternehmen Germanwings haben weltweit ihre Mitarbeiter aufgerufen, am Mittwoch um 10.53 Uhr eine Schweigeminute für die 150 Opfer des Airbus-Absturzes einzulegen. Das teilte die Lufthansa in Frankfurt am Main mit. Am Dienstag um 10.53 Uhr war der Kontakt der Flugsicherung mit dem Germanwings-Airbus abgebrochen. Die Unglücksursache blieb zunächst weiter unklar.

Erstes Treffen von Regierung und Opposition zur Steuerreform

Wien - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat am Mittwoch die Opposition bei einem ersten Treffen über Eckpunkte und Fahrplan der Steuerreform informiert. Das Treffen sei "konstruktiv" verlaufen, gab er nach dem rund 40-minütigen Treffen parallel zum Auftakt der Nationalratssitzung zu Protokoll. Die Regierung braucht zwecks Verfassungsmehrheit für einige Bestimmungen die Grünen oder die FPÖ.

Firmenpleiten deutlich rückläufig, Plus bei Privatkonkursen

Wien - Trotz schwächelnder Wirtschaftslage waren die Firmeninsolvenzen im 1. Quartal 2015 deutlich rückläufig - im Gegensatz zu den Privatpleiten, die wieder zugenommen haben. Die eröffneten Insolvenzverfahren über Unternehmen sind im 1. Quartal um zwölf Prozent auf 747 Fälle gesunken. Im Privatbereich gab es 2.127 Schuldenregulierungsverfahren. Kärnten verzeichnete ein sattes Plus von 23 Prozent.

Hypo-Debakel bescherte BayernLB Verlust von 1,32 Mrd. Euro

München/Klagenfurt/Wien - Eine Wertberichtigung auf die Forderungen an die frühere Tochter Hypo Alpe Adria hat das Ergebnis der Bayerischen Landesbank (BayernLB) 2014 tief in die roten Zahlen rutschen lassen. Von den Forderungen an die Hypo seien "etwa die Hälfte" wertberichtigt worden, hieß es. Das wären etwa 1,2 Mrd. Euro. Als Ergebnis nach Steuern weist die BayernLB für 2014 einen Verlust von 1,32 Mrd. Euro aus.

Houthi-Rebellen eroberten Militärstützpunkt im Südjemen

New York/Sanaa - Die Houthi-Rebellen im Jemen haben am Mittwoch den wichtigsten Militärstützpunkt im Süden des Landes eingenommen und rücken weiter auf Aden vor, wohin sich Präsident Abd Rabbo Mansour Hadi zurückgezogen hat. Präsident Hadi hat bei der UNO um Hilfe angefordert. Das benachbarte Saudi-Arabien mobilisiert bereits Truppen an der Grenze zum Jemen.

Beteiligungsriese 3G will Kraft Foods schlucken

New York/Northfield (Illinois) - In den USA bahnt sich eine Milliardenübernahme an: Die brasilianische Private-Equity-Firma 3G streckt laut einem Zeitungsbericht die Fühler nach dem Lebensmittelmulti Kraft Foods aus. Die Unternehmen würden sich in fortgeschrittenen Gesprächen befinden, meldete das "Wall Street Journal" in der Nacht auf Mittwoch. Der Kaufpreis dürfte bei mehr als 40 Milliarden Dollar (36,6 Mrd. Euro) liegen.

(Schluss) mas/rop/he

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!