30.03.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Paris - Bei den als wichtiger Stimmungstest geltenden Departementswahlen in Frankreich haben die Konservativen um Ex-Präsident Nicolas Sarkozy am Sonntag einen deutlichen Sieg errungen. Auch die Front National (FN) verbuchte Erfolge. Allerdings konnten die Rechtspopulisten keines der Departements als stärkste Partei erobern.
Arabische Militärkoalition setzt Luftangriffe im Jemen fort
Sanaa - Die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition hat ihre Luftangriffe auf Stellungen der schiitischen Houthi-Miliz im Jemen auch in der Nacht auf Montag fortgesetzt. Laut Berichten von Einwohnern waren sowohl Sanaa als auch Orte östlich der Hauptstadt sowie im Westen des Landes betroffen. Ziele waren unter anderem Stellungen abtrünniger Soldaten der Republikanischen Garde.
Syriens Machthaber Assad lehnte erneut Rücktritt ab
Damaskus/Washington - Syriens Herrscher Bashar al-Assad hat einen Rückzug vom Präsidentenamt erneut abgelehnt. Er werde erst aufgeben, wenn er den Rückhalt der Bevölkerung nicht mehr habe, sagte Assad am Sonntag in einem Interview mit dem US-Fernsehsender CBS. Diesen Rückhalt spüre er nach wie vor. Assad äußerte zudem Zweifel an der Wirksamkeit der US-Luftangriffe auf die IS-Milizen in seinem Land.
Iran-Atomstreit: Große Verhandlungsrunde tagt in Lausanne
Lausanne - Das Ringen um eine Lösung des Atomkonflikts mit dem Iran geht weiter. In der entscheidenden Runde im schweizerischen Lausanne sind am Montagvormittag erstmals die Außenminister aller sieben beteiligten Länder zusammengekommen. Zuletzt hatten die Unterhändler zwar den Einigungswillen aller betont, aber auch von noch erheblichen Differenzen gesprochen.
Weiterer Schuldspruch gegen Israels Ex-Regierungschef Olmert
Jerusalem - Der frühere israelische Ministerpräsident Ehud Olmert (69) ist in einem weiteren Fall wegen Bestechlichkeit schuldig gesprochen worden. Das Bezirksgericht in Jerusalem hob damit einen früheren Freispruch auf. Das Strafmaß soll am 5. Mai verkündet werden. Olmert soll als Bürgermeister von Jerusalem und als Handelsminister Hunderttausende Dollar von einem jüdischen US-Geschäftsmann angenommen haben.
Airbus-Absturz - Suche nach Flugdatenschreiber geht weiter
Düsseldorf/Barcelona/Paris - Fast eine Woche nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs in Frankreich bleibt der zweite Flugschreiber der Maschine unauffindbar. Lufthansa-Manager Kay Kratky verwies am Sonntagabend auf eine mögliche Beschädigung des Geräts. Das Flugzeug sei mit Tempo 800 und damit mit unvorstellbarer Wucht an dem Bergmassiv nordöstlich von Marseille zerschellt, sagte Kratky in der ARD-Talkshow "Günther Jauch".
Heta ließ Budgetdefizit 2014 auf 2,4 Prozent des BIP steigen
Wien/Klagenfurt - Das Budgetdefizit ist im Jahr 2014 auf 2,4 Prozent des Bruttoinlandproduktes bzw. 7,9 Mrd. Euro gestiegen - nach 1,3 Prozent (bzw. 4,1 Mrd.) im Jahr 2013. Der Anstieg ist alleine auf die Abbaubank der Hypo Alpe Adria (Heta) zurückzuführen, wie der Bericht "Öffentliche Finanzen 2014" der Statistik Austria darlegt. Ohne den Sondereffekt der Heta wäre das Defizit bei nur 1,0 Prozent des BIP gelegen.
83 Verkehrstote in Österreich in den ersten drei Monaten
Wien - Heuer sind in den ersten drei Monaten auf Österreichs Straßen 83 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Im Vorjahr gab es bis 30. März 113 Tote, 2013 starben im ersten Quartal 79 Personen. Das gab das Innenministerium am Montag bekannt. Die meisten Verkehrstoten gab es heuer mit 28 Personen bisher in Niederösterreich, noch keine Todesopfer waren in Vorarlberg zu beklagen.
(Schluss) hhi/ral/ml

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!