08.10.2014 11:38:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.40 Uhr
Ankara - Die internationale Koalition unter der Führung der USA hat Mittwochfrüh neue Luftschläge gegen die Terrormiliz IS in der syrischen Grenzstadt Kobane ausgeführt. Bereits am Dienstag hatte es tagsüber mehrfach Luftschläge gegeben. Aktivisten zufolge zog sich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der Nacht auf Mittwoch aus Teilen der umkämpften nordsyrischen Grenzstadt Kobane zurück.
Mindestens 14 Tote bei Anti-IS-Demos in Türkei
Istanbul/Ayn al-Arab - Bei Protesten in der Türkei gegen den Vormarsch der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) auf die syrische Grenzstadt Kobane in Nordsyrien sind nach Medienangaben mindestens 14 Menschen getötet worden. Wie die Zeitung "Hürriyet" weiter schrieb, seien zudem zahlreiche Menschen verletzt worden. An den Auseinandersetzungen beteiligt waren die Polizei, pro-kurdische Demonstranten und Islamisten.
Wiener Kurden kündigen Hungerstreik vor UNO an
Salzburg/Wien - Kurden in Österreich haben einen Hungerstreik angekündigt, um gegen die Untätigkeit der Welt angesichts der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu protestieren. Der kurdische Verband FEYKOM rief am Mittwoch dazu auf, sich einer Kundgebung gegen den IS-Terror vor der Wiener UNO-City anzuschließen. Dort und in Salzburg kam es bereits am Dienstag zu Demonstrationen.
Einigung auf Eckpunkte des AUA-KV
Wien/Schwechat - Die AUA hat mit dem Betriebsrat die Eckpunkte eines neuen Kollektivvertrages vereinbart. Details müssen allerdings erst fixiert werden. Grundsätzlich wird die Überführung des fliegenden Personals der AUA in die Tochter Tyrolean rückgängig gemacht, ab 1. März 2015 wird das Bord-Personal wieder zur AUA gehören. Betroffen sind 900 Piloten und 2.300 Flugbegleiter.
Österreicher in Umfrage gegen EU-Erweiterungen
Wien - Die Österreicher sprechen sich in einer aktuellen Umfrage gegen die Aufnahme neuer Mitgliedsländer in die EU aus - die einzige Ausnahme ist die kleine Nordatlantik-Insel Island. Laut der Befragung der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) sind je mehr als die Hälfte der Befragten gegen die Aufnahme der EU-Beitrittskandidaten Serbien, Albanien, Mazedonien und Montenegro.
Grünes EU-Licht für Beihilfen für britisches AKW
Brüssel - Die EU-Kommission hat am Mittwoch doch Grünes Licht für Staatsbeihilfen beim Neubau des britischen AKW Hinkley gegeben. Es gab eine Mehrheit unter den Kommissaren dafür, Österreichs Noch-Regionalkommissar Johannes Hahn (ÖVP) votierte dagegen, hieß es in Kommissionskreisen in Brüssel. Es handelt sich bei Hinkley um den ersten Bau eines neuen AKW seit der Katastrophe von Fukushima.
Slowenin Bratusek verzichtet auf EU-Posten
Brüssel - Die umstrittene slowenische EU-Kommissarskandidatin Alenka Bratusek hat nach Angaben von grünen Europaabgeordneten ihre Kandidatur für die EU-Kommission zurückgezogen. "Bratusek hat ihre Kandidatur zurückgezogen", teilte die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Ulrike Lunacek, am Mittwoch via Twitter mit. Bratusek kam damit einer Abstimmung am heutigen Mittwochabend zuvor.
(Schluss) bb/rop/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!