02.10.2014 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Islamgesetz untersagt Finanzierung aus dem Ausland

Wien - Das neue Islamgesetz untersagt eine Finanzierung aus dem Ausland. Davon betroffen sind auch Imame, die im Rahmen ihres türkischen Dienstverhältnisses in Österreich tätig sind. Mit der Regelung solle "Einflussnahme aus dem Ausland" bestmöglich verhindert werden, erklärte Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz mit Kultusminister Josef Ostermayer (SPÖ) am Donnerstag.

Neue Luftangriffe auf Terrormiliz IS in Nordsyrien

Kobane (Ain al-Arab) - Die USA und ihre Verbündeten haben erneut Stellungen der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) nahe der eingeschlossenen Stadt Kobane in Nordsyrien angegriffen. Die Extremisten rücken aber offenbar immer weiter auf die kurdische Stadt vor. Kurdische Einheiten bereiteten sich auf Straßenschlachten vor. Im Irak eroberte die IS indes den größten Teil der Stadt Hit in der Landesmitte.

Regierung in Hongkong forderte Ende der Proteste

Hongkong/Peking - Die Regierung von Hongkong hat die Demonstranten aufgefordert, ihre Blockade des Stadtzentrums umgehend zu beenden. Ihre Aktionen gefährdeten die öffentliche Ordnung und Versorgung, erklärte die Regierung am Donnerstag. Tausende Menschen hielten weiter wichtige Straßen im Zentrum der Wirtschaftsmetropole besetzt. Die Polizei warnte die Demonstranten davor, Regierungsgebäude zu besetzen.

Ukraines Wirtschaft bricht 2014 um 8 Prozent ein

Kiew - Die Wirtschaftskrise in der Ukraine ist nach Prognose der Weltbank schwerer als bisher angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt werde heuer voraussichtlich um 8 Prozent einbrechen, sagte der Weltbank-Vertreter in der Ukraine, Qimiao Fan, am Donnerstag. Bisher war nur von einem Minus von fünf Prozent die Rede. Grund dafür ist die brachliegende Wirtschaft im Osten des Landes durch die dortigen Kämpfe.

WHO sieht leichte Besserung der Ebola-Situation

Freetown/Conakry/Monrovia - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht leichte Anzeichen für eine Besserung der Ebola-Situation in Westafrika. In Guinea, Liberia und Sierra Leone sei die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen die zweite Woche in Folge gesunken, teilte die WHO mit. Grund dafür sei in erster Linie die liberianische Hauptstadt Monrovia. In der vergangenen Woche sei dort keine einzige Neuerkrankung gemeldet worden.

Bulgarische Fabrik explodiert - 15 Tote befürchtet

Sofia - Bei einer Explosion in einer Sprengstofffabrik in Bulgarien sind vermutlich 15 Menschen ums Leben gekommen. Die Chance, Überlebende an der Unglücksstelle nahe des nordwestlichen Ortes Gorni Lom zu finden, sei "minimal", sagte Innenminister Jordan Bakalow am Donnerstag. Zum Zeitpunkt der Explosion waren nach Behördenangaben 15 Arbeiter in der Fabrik, in der Landminen unschädlich gemacht wurden.

Attacke auf Straßenbahnfahrer -Täter eingewiesen

Wien - Ein Schwurgericht hat am Donnerstag jenen 52-jährigen Mann in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen, der am 26. Jänner 2014 in Wien-Floridsdorf einen jungen Straßenbahnfahrer mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt hatte. "Es liegen alle Einweisungskriterien vor", erklärte die vorsitzende Richterin Martina Krainz. Die Entscheidung ist bereits rechtskräftig.

Kind nach Fenstersturz in Linz in kritischer Phase

Linz/Wels - Das dreijährige Mädchen, das am Montag in Linz aus einem Fenster im vierten Stock gestürzt ist, befindet sich "mittlerweile in einer sehr, sehr kritischen Phase". Das Kleinkind wird im Linzer AKh rund um die Uhr intensivmedizinisch betreut. Die Dreijährige war nach ihrem Sturz notoperiert und in künstlichen Tiefschlaf versetzt worden.

(Schluss) cg/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!